257 | Persönliche Beratungen bei der Wirtschaftsförderung wieder möglich
Nach pandemiebedingten Einschränkungen in den vergangenen Monaten kann die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam wieder persönliche Beratungsgespräche im Rathaus anbieten.Quelle: www.potsdam.de
258 | GERTRUDE SANDMANN
Formen und Raum IV, 1969
Kohlezeichnung
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte258 | Glas ist nicht gleich Glas - Tipps der Abfallberatung wie Glasmüll richtig entsorgt wird
In Potsdam fallen jährlich rund 3.900 Tonnen Glasmüll an. Zur Entsorgung stehen den Potsdamerinnen und Potsdamern 133 Standorte für Glascontainer mit insgesamt etwa 400 Behältern zur Verfügung. So wird richtig entsorgt.Quelle: www.potsdam.de
258 | Tierkinder im Museum treffen – Kindertag im Naturkundemuseum
Am 1. Juni erhalten Kinder bis 18 Jahre anlässlich des Internationalen Kindertages freien Eintritt ins Naturkundemuseum Potsdam und ihnen wird in zwei Führungen erklärt, wie unterschiedlich Tierkinder aufwachsen.Quelle: www.potsdam.de
258 | UNESCO CITY OF FILM POTSDAM und medianet berlinbrandenburg laden ein: Green Production & Clean IT
Im Rahmen der zweiten Ausgabe von „Innovation @Babelsberg“ laden das medianet berlinbrandenburg und die UNESCO CITY OF FILM POTSDAM erstmals in Kooperation zu einer Veranstaltung ein.Quelle: www.potsdam.de
259 | Entscheidende Schritte für mehr bezahlbaren Wohnraum in Potsdam
Land, Stadt und Genossenschaften unterzeichnen Rahmenvereinbarung über die Förderung von mehr als 800 Wohnungen in den kommenden Jahren / Neubau der Wohnungen im Krampnitzer Bergviertel durch drei Potsdamer Genossenschaften geplantQuelle: www.potsdam.de
259 | Erweiterung des Bewohnerparkbereichs 570 in Babelsberg
Zum 30. Juni dieses Jahres wird die Parkraumbewirtschaftung im Bewohnerparkbereich 570 in Bebelsberg auf weitere Straßenabschnitte ausgedehnt. Die erforderlichen Verkehrszeichen werden kurzfristig aufgestellt. Rechtswirksam wird die neue Beschilderung in den neuen Parkabschnitten ab dem 30. Juni 2022.Quelle: www.potsdam.de
259 | Gesundheitsamt zieht positive Bilanz zum Pilotprojekt Impfwoche
Dr. Kristina Böhm: „Ziel war es, mithilfe eines niedrigschwelligen Impfangebotes für Bürgerinnen und Bürger das Thema Impfen verstärkt in die Wahrnehmung zu bringen, bestehende Lücken im Impfstatus aufzeigen und möglichst verringern zu können. Das Angebot wurde gut angenommen.“ Insgesamt wurde 326-mal geimpft.Quelle: www.potsdam.de
259 | HANS SCHEUERECKER
Ohne Titel, o. D.
Farbsiebdruck
Schenkung Sammlung Grauwinkel
© VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Michael Lüder26 | Digitale Werkstattveranstaltung zum B-Plan 166 „Glasmeisterstraße“
Zu einer öffentlichen Werkstattveranstaltung zum geplanten Vorhaben an der Glasmeisterstraße und dem damit in Verbindung stehenden Bebauungsplan Nr. 166 „Glasmeisterstraße“ lädt die Landeshauptstadt Potsdam Interessierte am 27. Januar ein. Die Veranstaltung findet von 16.30 bis 18.30 als Videokonferenz statt.Quelle: www.potsdam.de