241 | VEIT HOFFMANN
Irdischer, 1990
Lithografie
Schenkung Sammlung Grauwinkel
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und GeschichteQuelle: www.potsdam-museum.de
241 | Verkehrsprognose für die Woche vom 5. bis 11. Juni
Verkehrsprognose für die Woche vom 5. bis 11. Juni Am Kanal Aufgrund von Gleisbauarbeiten kommt es in der Straße Am Kanal zwischen Französische Straße und Platz der Einheit zu …Quelle: www.potsdam.de
242 | Ausstellung in der SLB zum Thema Spuren freiwilliger Armut in Brandenburg
„Spuren freiwilliger Armut in Brandenburg“ heißt die neue Ausstellung, die im Foyer der Stadt- und Landesbibliothek vom 6. Juni bis 6. Juli gezeigt wird.Quelle: www.potsdam.de
242 | Erstes Ortsteilforum zur Rahmenplanung Bornim/Bornstedt
Die Landeshauptstadt Potsdam plant, gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern einen Rahmenplan für Bornim/Bornstedt zu entwickeln und lädt zur ersten öffentlichen Veranstaltung am 17. Juni 2025 ein.Quelle: www.potsdam.de
242 | Klima-Förderrichtlinie unterstützt auch in diesem Jahr gezieltes Handeln für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung
Auch in diesem Jahr vergibt die Landeshauptstadt Potsdam Zuschüsse für die Umsetzung von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen nach der Klimaschutzförderrichtlinie. Anträge können ab sofort gestellt werden.Quelle: www.potsdam.de
242 | Laufzeit des Info- und Versorgungszeltes auf dem Bassinplatz wird verlängert / Angebot in den Mensen wird zurückgefahren
Die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, sowie Leiterin des Ukraine Verwaltungsstabes, Brigitte Meier, hat heute im Info- und Versorgungszelt auf dem Bassinplatz über die aktuelle Situation der geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer informiert.Quelle: www.potsdam.de
242 | VEIT HOFFMANN
Maler und Modell, 1984
Öl auf Leinwand
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte, Foto: Michael LüderEin Aktmodell posiert auf einem Stuhl, der Maler, vor sich eine kleine Leinwand haltend, betrachtet es aufmerksam. Auch die große Büste im Hintergrund scheint die Szene zu beobachten. Zusätzlich sieht sich das Modell den Blicken des Betrachters ausgesetzt und wird dadurch eingekreist. Die Person lässt sich nicht identifizieren. Vielmehr scheint sie wie eine Art Allegorie sinnbildhaft für die Malkunst zu stehen. Die Formen sind aufs Wesentliche reduziert und in stark konturierte
Quelle: www.potsdam-museum.de
243 | Änderung der Abfallentsorgungstermine während Christi Himmelfahrt und Pfingstmontag 2022
An Christi Himmelfahrt, den 26. Mai 2022, gibt es keine Entsorgungstouren. Daher kommt es an den darauffolgenden Tagen zu Verschiebungen der Abfallentsorgungstermine.Quelle: www.potsdam.de
243 | BERND KRENKEL
Brocken - Thema V, 2008
Öl auf Leinwand
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und GeschichteDas Gemälde Brocken – Thema V ist 2009 als ein Geschenk des Potsdamer Kunstvereins an das Museum gekommen. Der Verein konnte das Werk nach einer Spendensammlung, die 2003 begann erwerben.[1]
Das Gemälde wurde in der Ausstellung 100 Jahre ,Kunst ohne König‘. Privates und öffentliches Sammeln in Potsdam erstmals präsentiert.
Im Jahr 2000 erhielt Krenkel ein Stipendium für einen Aufenthalt beim Kunstverein Röderhof im Vorharz. Beeindruckt von der unberührten Natur begann er eine großformatige Gemäldeserie
Quelle: www.potsdam-museum.de
243 | Gut beraten in Potsdam: Kostenfreie Angebote für Gründungsinteressierte im Juni
Im Juni können sich Gründungsinteressierte im Projekthaus „erlenhof 32“ am Schlaatz beim GründerService vor Ort individuell beraten lassen und beim Vortrag „Gründen für Einsteiger*innen“ über die notwendigen Schritte der Selbstständigkeit informieren.Quelle: www.potsdam.de