24 | Informationen zur Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2024/2025
Am 2. September 2024 beginnt der Unterricht im Schuljahr 2024/2025. Etwa 2000 Kinder der Landeshauptstadt Potsdam werden an diesem Tag erstmals zur Schule gehen.Quelle: www.potsdam.de
24 | Umsetzung Konzept Biosphäre 2.0
Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, hat heute gemeinsam mit Bert Nicke, Geschäftsführer der ProPotsdam GmbH, und Harald Kümmel, Leiter der Geschäftsstelle Bauen und Projekte, über die Beschlussvorlage zum Weiterbetrieb der Biosphäre informiert.Quelle: www.potsdam.de
240 | 83. Sitzung des Potsdamer Gestaltungsrats
Am Freitag, 14. Juni, ab 17.30 Uhr werden die Projekte „Rahmenplan Am Stern“, „Naherholungsgebiet Am Stern“ und „Fahrradparken am Hauptbahnhof“ vom Gestaltungsrat öffentlich diskutiert.Quelle: www.potsdam.de
240 | „Allüberall – Potsdamer Kultursommer 2022“
Der Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt Potsdam vergibt auch in diesem Jahr Fördermittel zur Durchführung kultureller Projekte im Rahmen von „Allüberall - Potsdamer Kultursommer 2022“. Die Förderung erfolgt in diesem Jahr aus städtischen Mitteln. Es stehen insgesamt 240.000 Euro zur Verfügung.Quelle: www.potsdam.de
240 | ANGELA HAMPEL
Zu Jean Rhys "Lösch aus das Mondlicht",
Lithografie
Schenkung Sammlung Grauwinkel
© VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Michael LüderQuelle: www.potsdam-museum.de
240 | Besser mobil. Besser leben.: Radeln für ein gutes Klima!
Bis zum 22. Juni heißt es in Potsdam wieder: Radeln für ein gutes Klima - Rauf aufs Rad und los geht’s! Auch in diesem Jahr nimmt die Landeshauptstadt an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ des Klimabündnisses teil.Quelle: www.potsdam.de
240 | Tramführung Insel Neu Fahrland: Genehmigungsfähige Lösung gefunden
Die Landeshauptstadt Potsdam und die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH (ViP) haben auf dem 22. Forum Krampnitz den Stand des Planfeststellungsverfahrens zum zweigleisigen Ausbau der Nedlitzer Straße und die Tramführung über die Insel Neu Fahrland vorgestellt.Quelle: www.potsdam.de
241 | Kunst im Stadtraum - DDR Kunst im Kontext
Vom 22. Mai bis zum 16. Oktober 2022 einmal im Monat lädt der Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt Potsdam wieder alle Interessierten zu kostenlosen Kunsttouren rund um das Thema „Kunst im Stadtraum – DDR Kunst im Kontext“ ein.Quelle: www.potsdam.de
241 | Potsdam freut sich über Pläne zum Ausbau des Wissenschaftsstandortes
Die Landeshauptstadt Potsdam freut sich über den geplanten Ausbau des internationalen Wissenschaftsstandortes Hasso Plattner Institut (HPI) am Standort Griebnitzsee sowie die Pläne zur Erweiterung der Universität am Brauhausberg in der Innenstadt und in Golm.Quelle: www.potsdam.de
241 | Standorte und Termine Schadstoffmobil im Juni
Der Bereich öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger (Abfallentsorgung) der Landeshauptstadt Potsdam informiert über die Standorte und die Termine des Schadstoffmobils im Juni 2024.Quelle: www.potsdam.de