234 | Standorte und Termine Schadstoffmobil im Juni
Der Bereich öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger (Abfallentsorgung) der Landeshauptstadt Potsdam informiert über die Standorte und die Termine des Schadstoffmobils im Juni.Quelle: www.potsdam.de
234 | Verwaltungsspitze dankt Wahlhelfenden
Oberbürgermeister Mike Schubert und der Dezernent Zentrale Verwaltung Dieter Jetschmanegg besuchten heute Wahllokale in Potsdam und dankten den Wahlhelfenden für ihren Einsatz am Wahltag. Insgesamt …Quelle: www.potsdam.de
234 | Wir feiern unsere Stadt: Musikalisches Finale in der Nikolaikirche
Einen besonderen musikalischen Genuss verspricht das Klassik-Konzert in der Nikolaikirche am Sonntag, 4. Juni 2023, 19:00 Uhr. Für die Angebote auf dem Alten Markt, wo die Kulturerben zu ihrem jährlichen Fest einladen und von wo aus auch Angebote des UNESCO-Tages starten, bildet dieses Konzert das musikalische Finale.Quelle: www.potsdam.de
235 | Europa- und Kommunalwahl: Wahllokale in Potsdam geschlossen
Die 133 Wahllokale für die Europa- und Kommunalwahl in der Landeshauptstadt Potsdam sind geschlossen. Mit der Schließung der Wahllokale beginnt die Auszählung. Dabei werden zunächst die Stimmen für die Europawahl, anschließend für die Kommunalwahl und die Ortsbeiräte ausgezählt.Quelle: www.potsdam.de
235 | JOACHIM BÖTTCHER
Gehöft, o. D.
Mischtechnik auf Sperrholz
© VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Michael LüderDurch das Nebeneinander von farbigen Hausfragmenten, Flächen, Formen und einem Netz aus kräftigen und feinen schwarzen Linien, bildet Joachim Böttcher einen ganz eigenen, abstrakten Bildraum, den er Gehöft betitelt. Die dominierende graue Farbe kehrt in seinen Werken vielfach wieder. Einzig das rote Trapez sticht aus dieser grauen Flächigkeit farblich hervor. Der Blick wird vom Bildmittelpunkt angezogen, in dem sich die abstrakten Strukturen verdichten.
Joachim Böttcher ist Maler und Bildhauer zugleich
Quelle: www.potsdam-museum.de
235 | Klimaschutz durch erneuerbare Energien
Die Verwaltung bringt zur Stadtverordnetenversammlung am 11. Juni den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 186 „Windpark Groß Glienicke Nord – Ost“ ein.Quelle: www.potsdam.de
235 | Schenkung des Künstlers Peter Rohn an das Potsdam Museum zur Finissage seiner Ausstellung „Welt in Hell und Dunkel“
Das Potsdam Museum präsentiert seit November 2022 die Ausstellung „PETER ROHN – WELT IN HELL UND DUNKEL“, welche das Lebens- und Schaffenswerk des neunundachtzigjährigen Potsdamer Künstlers eindringlich würdigt.Quelle: www.potsdam.de
235 | Umbau Behlertstraße: Erster Bauabschnitt kurz vor dem Abschluss
Der Fahrbahn im ersten Bauabschnitt der Behlertstraße (Berliner Straße bis erste Einfahrt des Behördenstandortes Behlertstraße 33) ist nunmehr fertiggestellt. Die Nebenflächen werden bis 10. Juni vollständig gepflastert sein. Bis zum 7. Juni soll der Umbau der Fußgängerführung und Rettungsgassen erfolgt sein. Ebenso werden bis dahin alle Provisorien des ersten Bauabschnittes zurückgebaut werden.Quelle: www.potsdam.de
236 | #LastSeen. Ausstellung zu NS-Deportationen auf historischem LKW
Am 17. Mai 2022 besuchten Oberbürgermeister Mike Schubert und die Präsidentin des Brandenburger Landtages, Prof. Dr. Ulrike Liedtke gemeinsam mit der Direktorin der Arolsen Archives, Floriane Azoulay, die mobile Ausstellung #LastSeen. Bilder der NS-Deportationen. Die Ausstellung auf der Ladefläche eines historischen LKWs ist in der Landeshauptstadt Potsdam an den Ringerkolonnaden zwischen Landtag und Filmmuseum zu sehen.Quelle: www.potsdam.de
236 | Neuer Knotenpunkt in Krampnitz
Die Verwaltung legt für die Stadtverordnetenversammlung am 11. Juni die Satzung zum Beschluss des Bebauungsplans Nr. 141-5A-1 „Entwicklungsbereich Krampnitz – Bundesstraße 2“ vor.Quelle: www.potsdam.de