235 | Umbau Behlertstraße: Erster Bauabschnitt kurz vor dem Abschluss
Der Fahrbahn im ersten Bauabschnitt der Behlertstraße (Berliner Straße bis erste Einfahrt des Behördenstandortes Behlertstraße 33) ist nunmehr fertiggestellt. Die Nebenflächen werden bis 10. Juni vollständig gepflastert sein. Bis zum 7. Juni soll der Umbau der Fußgängerführung und Rettungsgassen erfolgt sein. Ebenso werden bis dahin alle Provisorien des ersten Bauabschnittes zurückgebaut werden.Quelle: www.potsdam.de
236 | #LastSeen. Ausstellung zu NS-Deportationen auf historischem LKW
Am 17. Mai 2022 besuchten Oberbürgermeister Mike Schubert und die Präsidentin des Brandenburger Landtages, Prof. Dr. Ulrike Liedtke gemeinsam mit der Direktorin der Arolsen Archives, Floriane Azoulay, die mobile Ausstellung #LastSeen. Bilder der NS-Deportationen. Die Ausstellung auf der Ladefläche eines historischen LKWs ist in der Landeshauptstadt Potsdam an den Ringerkolonnaden zwischen Landtag und Filmmuseum zu sehen.Quelle: www.potsdam.de
236 | Potsdamer Feuerwehr stellt neues Führungstrio vor
Bei der Feuerwehr Potsdam sind heute zwei neue Führungskräfte vorgestellt worden. Seit kurzem ist die Führungsriege der Potsdamer Berufsfeuerwehr damit wieder komplett.Quelle: www.potsdam.de
236 | STEFAN EISERMANN
Adam und Eva, 1998
Collage und Mischtechnik auf Papier auf Pappe
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte, Foto: Michael LüderNach dem frühen Tod des Potsdamer Malers Stefan Eisermann im Jahr 1998 bildete sich ein Freundeskreis, der seinen Nachlass in einer Ausstellungstournee und einem Werkverzeichnis vorstellte. Der 2002 gegründete Potsdamer Kunstverein übernahm schließlich die Federführung der Organisation und bat im Zuge der Ausstellungen in Rostock, Cottbus und Potsdam um Spenden, zum Ankauf jeweils eines Gemäldes für die örtliche Kunstsammlung. So gelangte 2003 Adam und Eva in
236 | Vorläufiges Ergebnis für die Europawahl steht fest
Die vorläufigen Ergebnisse der Europawahl in der Landeshauptstadt Potsdam stehen seit 21:42 Uhr fest. Mit 15,5 Prozent der Stimmen wird Bündnis 90/Die Grünen stärkste Kraft in Potsdam. Die SPD folgt mit 15,3 Prozent vor CDU mit 14,3 Prozent.Quelle: www.potsdam.de
237 | Besser mobil. Besser leben.: Rad- und Fußwegbrücke über den Großen Zernsee
Für die neue Fuß- und Radwegbrücke über den Großen Zernsee zwischen Potsdam und Werder laufen zurzeit die Vorbereitungen für den Einhub der Stahlüberbauteile am 1. und 2. Juni 2022. Neben den …Quelle: www.potsdam.de
237 | GÜNTER FIRIT
Stadtvision I-III, Tritychon, 1977-78
Öl auf Hartfaser
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte, Foto: Michael Lüder1978 war das Tiptychon Stadtvision I-III von Günter Firit in der Ausstellung Junge Künstler der DDR zu sehen und wurde ein Jahr später mit Mitteln des Zentralen Kulturfonds für die Galerie Sozialistische Kunst erworben.[1]
Günter Firit beschäftigt sich mit der Thematik des Menschen in der Großstadt und stellt eine fiktive, abstrahierte Stadtvision dar, die durch „geometrische Flächen, Fragmentierung von Körpern und Gesichtern sowie durch schwarze Konturierung“[2] losg
237 | Mitmachen, besser machen: Aufruf zur Online-Beteiligung zum Potsdamer Weihnachtsmarkt
Die Landeshauptstadt Potsdam möchte herausfinden, wie der zentrale Weihnachtsmarkt in der Innenstadt, bisher der „Blaue Lichterglanz“, weiterentwickelt und verändert werden kann.Quelle: www.potsdam.de
237 | Verwaltungscampus: Der Kommunale Immobilien Service zieht um
Der Kommunale Immobilien Service (KIS) der Landeshauptstadt Potsdam hat im DKB-Gebäude in der Jägerallee 23 zwei Gebäudeteile angemietet, um dort auf ca. 4.600 m² Verwaltungseinheiten des Geschäftsbereichs Finanzen, Investitionen und Controlling unterzubringen.Quelle: www.potsdam.de
238 | 89. Jahrestag der Bücherverbrennung in Potsdam
Am 22. Mai 2022 erinnert die Landeshauptstadt Potsdam an die „Aktion wider den undeutschen Geist“, bei der 1933 öffentlich Bücher von als verfemt geltenden Autoren verbrannt wurden.Quelle: www.potsdam.de