145 | Stellvertretender Feuerwehrchef Rainer Schulz nach 40 Dienstjahren feierlich verabschiedet
Mit einer Feier und im Beisein von Oberbürgermeister Mike Schubert sowie der Beigeordneten Brigitte Meier ist Rainer Schulz am Freitag nach 40 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet worden. Seit Mai 1984 gehörte Schulz der Potsdamer Berufsfeuerwehr an.Quelle: www.potsdam.de
146 | Änderung der Abfallentsorgung während der Osterfeiertage im April
In der Zeit um Ostern kommt es zu Verschiebungen der Abfallentsorgungstermine.Quelle: www.potsdam.de
146 | Besser mobil. Besser leben: Fahrplanwechsel zum 9. April 2022
Zum 9. April 2022 setzt die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam zahlreiche Veränderungen im Potsdamer Busnetz um. Die Veränderungen betreffen die Buslinien 605 (zusätzlich 606), 612, 692, 695, 697, 698, X5 und X15. Aber auch im Tramverkehr gibt es Änderungen.Quelle: www.potsdam.de
146 | Landeshauptstadt gratuliert Oberbürgermeister a.D. Dr. Horst Gramlich
Potsdams Alt-Oberbürgermeister Dr. Horst Gramlich feiert heute, am Freitag, 31. März, seinen 85. Geburtstag – die gesamte Landeshauptstadt und die Verwaltung gratulieren sehr herzlich!Quelle: www.potsdam.de
146 | Von Plattengestöber bis Feierabendsingen - Neue musikalische Veranstaltungsformate in der Stadt- und Landesbibliothek
Am 16. April startet eine neue monatliche Veranstaltungsreihe in der Musikbibliothek der Stadt- und Landesbibliothek (SLB) Potsdam: das „Plattengestöber“. Einmal im Monat dienstags sind alle Interessierten zum gemeinsamen Musikhören eingeladen.Quelle: www.potsdam.de
146 | WALTER BULLERT
Wohin steuert die moderne Kunst, 1920
© VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Michael LüderDer im Stil des Expressionismus gestaltete Holzschnitt aus dem Jahr 1920 stammt von Walter Bullert (1895 – 1986) und diente als Werbung für eine Vortragsreihe mit dem Titel „Wohin steuert die moderne Kunst“ im Palast Barberini. 2018 wurde das Plakat vom Förderverein des Potsdam-Museums aus Privatbesitz angekauft und dem Museum als Schenkung übereignet.
Die mit dem Plakat beworbenen Vorträge wurden von dem bekannten Kunsthistoriker und Ehrenbürger der Stadt Potsdam Willy Kurth (1881-1963) gehalten, der
Quelle: www.potsdam-museum.de
147 | Eine neue Stimme für den Stadtteil Am Schlaatz
Die 16 Menschen engagieren sich für ihren Stadtteil und werden als „Schlaatzrat" zukünftig eine aktive Interessenvertretung sein. Bei der konstituierenden Sitzung im März wurden bereits erste Schwerpunkte für die zukünftige Arbeit festgelegt.Quelle: www.potsdam.de
147 | GEORG WRATSCH
Bildnis Frau Wratsch, o. D.
Öl auf Leinwand
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und GeschichteGeorg Wratsch (1928 – 2006) war gelernter Schäfer, bevor er von 1950 bis 1953 an der Fachschule für Angewandte Kunst in Wismar und anschließend bis 1958 an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Rudolf Bergander und Paul Michaelis Malerei studierte. Danach wurde er bei der DEFA als Mitarbeiter für Bauausführungen eingestellt und arbeitete dort schließlich von 1966 bis 1990 als Szenenbildner. Er war Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR.
1996 gab er seinen szenografischen Nachlass an
Quelle: www.potsdam-museum.de
147 | Mädchentreff Zimtzicken erhält Jugendinnovationspreis
Die Beauftragte für Kinder- und Jugendinteressen der Landeshauptstadt Potsdam, Stefanie Buhr, verlieh heute zum achten Mal den Jugendinnovationspreis Potsdam (JIP).Quelle: www.potsdam.de
147 | Übergabe fünf neuer Tanklöschfahrzeuge an die Freiwilligen Feuerwehren
Fünf neue Tanklöschfahrzeuge verstärken ab sofort den Fuhrpark der Feuerwehr Potsdam. Diese wurden heute, am 1. April, offiziell an die Freiwilligen Feuerwehren Fahrland, Bornstedt, Babelsberg-Klein Glienicke, Drewitz und Grube übergeben.Quelle: www.potsdam.de