144 | Hohes Gesamt-Haushaltsvolumen trotz notwendiger Einsparungen
Haushalt 2025 und freiwilliges Haushaltskonsolidierungsprogramm bis 2028 beschlossen: Rekord-Haushalt mit Defizit. Aufwendungen im Bereich Kinder,- Jugend- und Familienhilfe steigen um 21 Prozent, im Bereich Soziale Hilfen um 6 Prozent und im Bereich Kultur und Wissenschaft um fast 7 Prozent.Quelle: www.potsdam.de
144 | JOACHIM PALM
Platz, 2008
Mischtechnik
© VG Bild-Kunst, Bonn 2021Der in München lebende Künstler Joachim Palm nahm seinen 80. Geburtstag zum Anlass, seiner Geburtsstadt Potsdam Museum 40 Radierungen und ein Ölgemälde aus all seinen Schaffensperioden zu schenken.
Das Werk „Platz“ kann beispielhaft für das zentrale Thema in Joachim Palms Kunst stehen: Menschen in der Großstadt. Der*die Betrachter*in schaut aus der Distanz und leicht erhöht auf das Geschehen auf dem Platz, auf dem anonyme Personen zu zahlreichen schwarzen Schemen reduziert sind. In verschieden großen Gruppenkonstellationen stehen und
Quelle: www.potsdam-museum.de
144 | Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl stehen fest
In Potsdam bewerben sich 567 Menschen um die 56 Sitze der Stadtverordnetenversammlung, 127 um die insgesamt 55 Sitze in den neun Ortsbeiräten. Wahltag ist der 9. Juni 2024 für den noch ehrenamtliche Wahlhelfende gesucht werden.Quelle: www.potsdam.de
144 | Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule erfolgreich beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“
Für neun junge Musizierende aus Potsdam ist eine große Hürde genommen: Sie dürfen vom 2. bis 9. Juni am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Oldenburg teilnehmen.Quelle: www.potsdam.de
1448zwo
In der alten Post – im Herzen von Babelsberg – befindet sich der Co-Working-Space 1448zwo. Hier gibt's flexible Büros, Glasfaseranschluss und eine 100 m² Lounge für Meetings und Veranstaltungen. Ein Café rundet das Angebot vor Ort ab.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
145 | 2. Informationsveranstaltung für Anwohnerinnen und Anwohnender zum Sonderbauprogramm Saarmunder Straße 46
Die Landeshauptstadt Potsdam hat die Anwohnerinnen und Anwohner der Waldstadt zu einer zweiten Informationsveranstaltung für den Standort Saarmunder Straße 46 zum Neubauprojekt in der Waldstadt eingeladen.Quelle: www.potsdam.de
145 | Außenstelle Bürgerservicecenter Wilhelmgalerie: Zusätzliche Dienstleistungen ohne Termin
In der Außenstelle des Bürgerservicecenters in der Wilhelmgalerie können nun auch Anwohnerparkausweises beantragt und Kfz-Ummeldungen im Zusammenhang mit der melderechtlichen An- oder Ummeldung des Wohnsitzes vorgenommen werden.Quelle: www.potsdam.de
145 | Die VHS startet ins Frühjahr: Neue Kurse und Vorträge ab 25. April
Wer für die Urlaubsreise im Sommer noch einen passenden Sprachkurs sucht, sich geistig und körperlich fit halten möchte oder sich für den Beruf weiterqualifizieren will, ist an der Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) richtig: Nach den Osterferien startet die VHS am 25. April mit vielen neuen Kursen, Workshops und Vorträgen ins Frühjahrstrimester.Quelle: www.potsdam.de
145 | ERNST LUDWIG KRETSCHMANN
Porträt Heinrich Laurenz Dietz, 1919
Bleistift-, Federzeichnung
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und GeschichteIm Jahr 2012 erhielt das Potsdam Museum dieses Werk durch eine Schenkung von Annelene Trapp, geb. Dietz (1922-2014). Das markante Porträt des Potsdamer Künstlers Ernst Ludwig Kretschmann zeigt Heinrich Laurenz Dietz (1888 - 1942), den Vater der Stifterin. Nachdem der Förderverein des Potsdam Museums seit dem Jahr 2010 einen engen Kontakt zur Tochter des Potsdamer Architekten Dietz aufgebaut hatte, erhielt das Museum das von Walter Bullert im Jahr 1927 geschaffene Kinderbildnis der
Quelle: www.potsdam-museum.de