196 | Vorstellung Kinderschutzbericht 2024 im Jugendhilfeausschuss
Die Landeshauptstadt hat den Kinderschutzbericht 2024 für Potsdam im Jugendhilfeausschuss vorgestellt. Der Kinderschutzbericht erscheint in diesem Jahr zum zehnten Mal und enthält erstmalig als neue Themen auch Aussagen zu Kindern mit Behinderungen und zu Familien mit ausländischem Hintergrund.Quelle: www.potsdam.de
197 | 25 Jahre Technologie- und Gründerzentren Potsdam
Die Landeshauptstadt Potsdam feiert gemeinsam mit zahlreichen Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik das 25-jährige Bestehen der Technologie- und Gründerzentren Potsdam (TGZP) – einem Unternehmen der Landeshauptstadt Potsdam. Seit einem Vierteljahrhundert sind die TGZP zentrale Motoren für Innovation, Gründungskultur und wirtschaftliches Wachstum in der Region.Quelle: www.potsdam.de
197 | Integrationskonzept 2024 – 2028 der Landeshauptstadt Potsdam
Potsdam hat das Integrationskonzept fortgeschrieben: Am Mittwoch, 15. Mai, haben die Stadtverordneten die Vorlage „EINE Stadt für ALLE - Integrationskonzept der Landeshauptstadt Potsdam 2024-2028“ beschlossen.Quelle: www.potsdam.de
197 | Langfristige Sicherung des jugend- und soziokulturellen Zentrums „freiLand“
Die Stadtverordneten der Landeshauptstadt Potsdam haben am 3. Mai 2023 die langfristige Sicherung des jugend- und soziokulturellen Zentrums „freiLand“ beschlossen. Kernpunkt des gestrigen Beschlusses ist, dass das „freiLand“ einen Erbbaupachtvertrag über 66 Jahre erhalten soll. Eigentümer des Geländes und somit Vertragspartner sind die Stadtwerke Potsdam.Quelle: www.potsdam.de
197 | Vorschläge einreichen beim Bürgerhaushalt 2023/24
Haben Sie eine Idee, wie Potsdam attraktiver gestaltet werden kann? Möchten Sie auf Missstände aufmerksam machen oder sehen Sie ein Sparpotential? Beim Bürgerhaushalt können Sie Ihre Ideen für die Jahre 2023 und 2024 benennen.Quelle: www.potsdam.de
197 | WOLFGANG WEGENER
Porträt Benno Pludra, 1979
Öl auf Leinwand
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und GeschichteQuelle: www.potsdam-museum.de
198 | Mit i-Kfz konnten bereits viele Zulassungsvorgänge digital erledigt werden – Bürgerinnen und Bürger profitieren
Seit der Einführung des Online-Dienstes „i-Kfz“ (internetbasierte Kfz-Zulassung) können Bürgerinnen und Bürger und auch juristische Personen fast alle Zulassungsangelegenheiten bequem von zu Hause online erledigen.Quelle: www.potsdam.de
198 | Veränderte Abfallentsorgung nach Pfingsten
Am Pfingstmontag, den 20. Mai 2024, finden keine Abfallentsorgungstouren statt. Die Entsorgung in der 21. Kalenderwoche verschiebt sich jeweils auf den nachfolgenden Tag.Quelle: www.potsdam.de