195 | Startschuss zur „Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland“ für die Landeshauptstadt Potsdam
Für die Stadt Potsdam wird in den nächsten Jahren eine mehrbändige Denkmaltopographie erscheinen.Quelle: www.potsdam.de
195 | UNBEKANNTE KÜNSTLER*INN
Im Bus (Plenair), um 1985
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte195 | „Zündeln an den Strukturen“: Kritische Lesung über das System der Behindertenwerkstätten
Im Rahmen der 4. Potsdamer Inklusionstage begrüßt die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Dr. Tina Denninger, am 17. Mai den Autor Ottmar Miles-Paul zu einer Lesung in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam.Quelle: www.potsdam.de
196 | Besser mobil. Besser leben.: Rad- und Fußwegbrücke über den Großen Zernsee
Die Arbeiten an der neuen Fuß- und Radwegbrücke über den Großen Zernsee zwischen Potsdam und Werder gehen in einen weiteren Abschnitt. Wie bereits bekannt gegeben, werden bei speziellen Arbeiten infolge der räumlichen Enge zusätzliche Sperrungen notwendig.Quelle: www.potsdam.de
196 | Einfach lesen! – Veranstaltungsreihe in Erinnerung an die Bücherverbrennungen 1933
Heute startet in der Französischen Kirche die Reihe „Einfach lesen! – In Erinnerung an die Bücherverbrennungen 1933“ gestartet. Der Kulturjournalist Klaus Büstrin liest dabei an mehreren Terminen aus Joseph Roths Roman „Hiob“ - und zwar in einer Ausgabe in einfacher Sprache.Quelle: www.potsdam.de
196 | Gedenken zum 78. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa
Am 8. Mai 2023 jährt sich zum 78. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. In Kooperation mit der Brandenburgischen Freundschaftsgesellschaft e. V. (BFG) und der Schule der Künste „InteGrazia“ des deutsch-russischen Vereins „SEMLJAKI e. V.“ erinnert die Landeshauptstadt Potsdam an dieses bedeutende historische Ereignis und gedenkt der Opfer des Zweiten Weltkrieges.Quelle: www.potsdam.de
196 | HANS VENT
Paar, 1997
Acryl
© VG Bild-Kunst, Bonn 2021197 | Integrationskonzept 2024 – 2028 der Landeshauptstadt Potsdam
Potsdam hat das Integrationskonzept fortgeschrieben: Am Mittwoch, 15. Mai, haben die Stadtverordneten die Vorlage „EINE Stadt für ALLE - Integrationskonzept der Landeshauptstadt Potsdam 2024-2028“ beschlossen.Quelle: www.potsdam.de
197 | Langfristige Sicherung des jugend- und soziokulturellen Zentrums „freiLand“
Die Stadtverordneten der Landeshauptstadt Potsdam haben am 3. Mai 2023 die langfristige Sicherung des jugend- und soziokulturellen Zentrums „freiLand“ beschlossen. Kernpunkt des gestrigen Beschlusses ist, dass das „freiLand“ einen Erbbaupachtvertrag über 66 Jahre erhalten soll. Eigentümer des Geländes und somit Vertragspartner sind die Stadtwerke Potsdam.Quelle: www.potsdam.de
197 | Vorschläge einreichen beim Bürgerhaushalt 2023/24
Haben Sie eine Idee, wie Potsdam attraktiver gestaltet werden kann? Möchten Sie auf Missstände aufmerksam machen oder sehen Sie ein Sparpotential? Beim Bürgerhaushalt können Sie Ihre Ideen für die Jahre 2023 und 2024 benennen.Quelle: www.potsdam.de