Pressemeldungen
Spurensuche nach Lebensstationen einer toten Freundin – Anja Reich stellt ihr bewegendes Buch „Simone“ in der Stadt- und Landesbibliothek vor
Die preisgekrönte Journalistin und Autorin Anja Reich stellt am 9. November um 19 Uhr anlässlich des Mauerfall-Gedenkens ihr neues Buch „Simone“ in der Stadt- und Landesbibliothek vor.
#17 Ziele | Europäische Nachhaltigkeitswoche | 20. bis 27. September 2023
Die SLB Potsdam beteiligt sich mit Aktivitäten, Veranstaltungen, Workshops und Projekten.
Stadt- und Landesbibliothek Potsdam sucht engagierte Vorlesepaten für die Kinderwelt
Vorlesen ist ein wichtiges Instrument zur Förderung der Lesekompetenz bei Kindern, deren Förderung zu den Kernaufgaben der Stadt- und Landesbibliothek gehört. Seit vielen Jahren unterstützen ehrenamtliche Vorlesepaten die Bibliothek dabei.
Von digital bis analog : Verschiedene Workshops im Ferienprogramm der Stadt- und Landesbibliothek
Vom Bilderbuchkino in den Zweigbibliotheken bis zu einem Mal-Workshop reicht das Ferienprogramm im August in der Stadt- und Landesbibliothek (SLB).
Vom Wurf-Zelt bis zum Reisekoffer – Neuzugänge für den Sommer in der Bibliothek der Dinge der Stadt- und Landesbibliothek
Urlaubszeit ist Freizeit, die man gerne draußen verbringt. Für bestimmte Aktivitäten fehlen aber mitunter Gegenstände, die man nur kurzzeitig benötigt, eine Anschaffung aber nicht unbedingt lohnt. Dafür gibt es eine Lösung: die Bibliothek der Dinge in der Stadt- und Landesbibliothek.
Bücherfest und bunte Leseaktionen der SLB und des FRÖBEL-Horts Sausewind
Am Mittwoch, 19. Juli 2023 begeht die SLB Potsdam gemeinsam mit dem FRÖBEL-HORT Sausewind ein großes Bücherfest.
Städtepartnerschaften Potsdams mit Opole und Iwano-Frankiwsk in der Reihe LUNCHPAKET
Am Mittwoch, 12. Juli, steht Potsdams älteste Partnerschaft mit der polnischen Stadt Opole im Mittelpunkt, die in diesem Jahr ihr 50jähriges Jubiläum begeht.
Stadt- und Landesbibliothek beteiligt sich mit Aktionen am bundesweiten Digitaltag
Unter dem Motto „Digitalisierung – Entdecken. Verstehen. Gestalten“ findet am Freitag, 16. Juni 2023 bereits zum vierten Mal bundesweit der Digitaltag statt. Mitmachangebote sollen dazu beitragen, digitale Kompetenzen zu stärken und Teilhabe an der digitalen Welt zu ermöglichen.
Ausstellungseröffnung „Spuren freiwilliger Armut in Brandenburg“
„Spuren freiwilliger Armut in Brandenburg“ heißt die neue Ausstellung, die im Foyer der Stadt- und Landesbibliothek vom 6. Juni. bis 6. Juli gezeigt wird.