22 | PHILIPP FRANCK
Unter der Langen Brücke, 1928
Aquarell
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte220 | ANNA LEHMANN-BRAUNS
Verbotene Liebe, 2008
farbige Fotografie
Dauerleihgabe Wilhelm Neufeldt
© Potsdam-Museum – Forum für Kunst und GeschichteAnna Lehmann-Brauns fotografiert Interieurs. Dabei handelt es sich immer um inszenierte, menschenleere Räume. Das hier vorgestellte Schlafzimmer gehört zudem nicht einer realen Person. Anna Lehmann-Brauns fotografiert für eine Serie Filmsets, bei denen sich Realität und Illusion vermischen. Dass es sich um Kulissen handelt, wird durch den kompositorisch vergrößerten Bildraum deutlich.
Die betrachtende Person schaut auf das Schlafzimmer nicht wie bei einem Kinobesuch oder
220 | Bundesweite Volkszählung - Zensus 2022 startet in Potsdam
Über den Zensus 2022 in Potsdam, die bundesweite Volkszählung, hat Dieter Jetschmanegg, Dezernent Zentrale Verwaltung, heute gemeinsam mit der Bereichsleiterin Statistik und Wahlen, Heike Gumz, informiert. Mit dem Stichtag 15. Mai beginnt die bundesweite Volkszählung.Quelle: www.potsdam.de
220 | Endspurt: Jetzt noch bis zum 31. Mai 2023 für den Ausbildungs- und Praktikumsführer Potsdam anmelden
Unter dem Motto „Ausbildung: Mach, was DU willst“ gibt die Landeshauptstadt mit den Partnern des Fachkräfteforums Potsdam auch in diesem Jahr wieder den Ausbildungs- und Praktikumsführer heraus. Bis zum 31. Mai 2023 können sich Unternehmen und Institutionen aus Potsdam und Umgebung mit ihren Angeboten zur Berufsorientierung und -ausbildung noch anmelden.Quelle: www.potsdam.de
220 | Sommerblumen für eine strahlende und bunte Stadt
Mit dem Wechsel der Jahreszeiten wurde die nun verblühte Frühjahrsbepflanzung durch prächtige Sommerblumen ersetzt. In den letzten Tagen haben Mitarbeitende des Bereichs Grünflächen zu diesem Zweck ca. 32.500 Sommerblumen auf ca. 1.800 qm Fläche fachgerecht gepflanzt.Quelle: www.potsdam.de
22.09.2016 | >> Ästhetik ist immer politisch <<
Lesung von Texten zur Kunst aus Peter Weiss "Ästhetik des Widerstandes"Quelle: www.potsdam-museum.de
221 | Einwohnerfragestunde: Fragen bitte bis 27. Mai 2023 einreichen
Gemäß § 13 der Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam findet am Mittwoch, 7. Juni 2023, in der Zeit von 19 bis 20 Uhr die nächste Einwohnerfragestunde statt.Quelle: www.potsdam.de
221 | JEANETTE NIEBELSCHÜTZ
o. T., 1991
Öl auf Leinwand,
Dauerleihgabe Wilhelm Neufeldt
© Potsdam-Museum – Forum für Kunst und GeschichteDieses Interieur ohne Titel von Jeanette Niebelschütz spielt anhand von Farbflächen und vereinfachten Formen mit verschiedenen Perspektiven. Trotz der Klarheit und der kräftigen Konturen weisen die Objekte eine gewisse Instabilität auf: Der Tisch und der Stuhl scheinen seltsam ineinander verdreht, so dass man dort nicht Platz nehmen kann. Die rosafarbene Kanne wirkt durch ihre Platzierung am äußersten Tischrand, als würde sie im nächsten Moment herunterfallen. Die gleichfarbigen
221 | Klimapreise der Landeshauptstadt verliehen
Der 13. Klimapreis der Landeshauptstadt ist in vier Kategorien an Eva Wieczorek, Jana Schelte, die Kollwitz-Oberschule und den Botanischen Garten der Uni Potsdam verliehen worden.Quelle: www.potsdam.de
221 | Startschuss zur „Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland“ für die Landeshauptstadt Potsdam
Für die Landeshauptstadt Potsdam wird in den nächsten Jahren eine mehrbändige Denkmaltopographie erscheinen, die einen so attraktiven wie fundierten, regional zusammenhängenden Überblick über die Potsdamer Denkmallandschaft bieten wird.Quelle: www.potsdam.de