211 | Digitalwoche 2024: Der Bürgerservice auf Tour
In der Woche vom 3. bis 7. Juni werden stadtweit Online-Dienstleistungen vorgestellt und der Personalausweis für Online-Funktionen freigeschaltetQuelle: www.potsdam.de
211 | GERTRUDE SANDMANN
Flaschenstillleben, 1937
Pastell auf Papier
© Potsdam-Museum – Forum für Kunst und Geschichte„Das Erleben und wenn möglich Erstaunen vor dem Motiv – und sei das Motiv noch so unbedeutend und unscheinbar –, ist die Voraussetzung für den künstlerischen Ausdruck in den Werken von Gertrude Sandmann […]“[1] schreibt Anna Havemann. Das unscheinbare Motiv ist in diesem Fall ein Stillleben aus zwei mit Korken verschlossenen bauchigen Flaschen und zwei leeren Gläsern. Neben den eher dunkel gehaltenen Farben sind die Gläser durch Weißhöhungen besonders hervorgehoben. Durch Licht und Schatten wird so
211 | Neue Sonderausstellung „Potsdamer Linien“ veranschaulicht den Wandel der Stadt in den vier Jahrzehnten der DDR-Zeit
Am 21. Mai 2023 eröffnet das Potsdam Museum die Sonderausstellung „Potsdamer Linien. DDR-Alltagsfotografie von Werner Taag“, die bis zum 24. Januar 2024 zu sehen sein wird.Quelle: www.potsdam.de
211 | Verleihung des ersten Potsdamer Inklusionspreises
Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr der Inklusionspreis der Landeshauptstadt Potsdam ausgeschrieben. In Potsdam engagieren sich viele Menschen für eine inklusive Gesellschaft, in der die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung selbstverständlich ist.Quelle: www.potsdam.de
212 | Das GREEN VISIONS POTSDAM - Festival für nachhaltiges Leben feiert Premiere
Beim ersten Potsdamer Filmfestival für nachhaltiges Leben unter Leitung von Dieter Kosslick verleiht die Landeshauptstadt am Eröffnungstag, 30. Mai, den Potsdamer KlimapreisQuelle: www.potsdam.de
212 | GERTRUDE SANDMANN
o. T., 1932
Pastell auf geprägter Pappe, Kreide
© Potsdam-Museum – Forum für Kunst und Geschichte212 | Modellprojekt „Spurwechsel“ – Landeshauptstadt und Sozialministerium informieren über die geplante Umsetzung in Potsdam
Die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, hat heute gemeinsam mit Michael Ranft, Staatssekretär im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, über das Modellprojekt Spurwechsel informiert. Als erste Brandenburger Kommune hat die Landeshauptstadt Potsdam ihre Bereitschaft erklärt, das Modellprojekt für geduldete Geflüchtete umzusetzen.Quelle: www.potsdam.de
213 | Anwohnerversammlung am 1. Juni zur zeitweisen Unterbringung von Geflüchteten auf dem Verwaltungscampus der Landeshauptstadt
Am 1. Juni wird Oberbürgermeister Mike Schubert gemeinsam mit der Beigeordneten Brigitte Meier über die zeitweise Unterbringung von Geflüchteten auf dem Gelände des Verwaltungscampus informieren.Quelle: www.potsdam.de
213 | „Deutschland trennt. Du auch?“ - Mit der bundesweiten Aktion will auch Potsdam mehr Menschen zu richtiger Mülltrennung motivieren
Ein riesiger Joghurtbecher vor dem Bürgerservicecenter oder dem Supermarkt? Was soll das denn? Vom 5. bis 14. Juni 2024 machen die auffälligen XXL-Verpackungen auf ein wichtiges Thema der Landeshauptstadt aufmerksam: richtige Mülltrennung.Quelle: www.potsdam.de