GeoForschungsZentrum (Geo Research Center)
Over the past ten years GFZ scientists have made significant contributions to our understanding of the earth system.Quelle: www.potsdam.de
Geographische Angaben: Bodenfläche nach Art der Nutzung in der Landeshauptstadt Potsdam
Flächennutzung Objektgruppen Flächennutzung Objektart Fläche in ha Fläche in km² Siedlung Wohnbaufläche 1 837,71 18,38 Industrie- und Gewerbefläche 699,83 7,00 Halde 5,98 0,06 Tagebau, Grube …Quelle: www.potsdam.de
Georg Christian Unger
(1743-1799) In the fall of 1768 Unger came to Potsdam from Bayreuth, where he had been a student of Carl von Gontard. Here he erected, partly following the wishes of King Frederick II, representative …Quelle: www.potsdam.de
Georg Christian Unger
(1743-1799) Im Herbst 1768 kam Unger aus Bayreuth, wo er Schüler von Carl von Gontard war, nach Potsdam. Hier errichtete er, zum Teil nach Vorgaben des Königs Friedrich II., repräsentative Bauten wie …Quelle: www.potsdam.de
Georg Kreisler: Blick hinter den Horizont
27.06.2025 | 20:00Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH
Lieder eines anarchistischen Nomaden »Es gibt den schönen Satz, wer einmal emigriert ist, kommt nie wieder zurück, auch wenn er zurückkommt«: So ging es auch dem jüdischen Wiener Georg Kreisler, der …Georg Wenzeslaus Freiherr von Knobelsdorff
(1699-1753) His education was itself by the standards of that time not that of a master builder and architect. He ended his military service because of poor health, joined the circle of the crown …Quelle: www.potsdam.de
Georg Wenzeslaus Freiherr von Knobelsdorff
(1699-1753) Seine Ausbildung war wohl selbst nach den Maßstäben der damaligen Zeit nicht die eines Baumeisters und Architekten. Den Militärdienst beendete er aus gesundheitlichen Gründen, schloss sich …Quelle: www.potsdam.de
Geranien, Verbenen und Margeriten am Hauptbahnhof
Werbegemeinschaft der Bahnhofpassagen Potsdam beteiligen sich am Wettbewerb "Unsere Stadt blüht auf"Quelle: www.potsdam.de
Geräuscharme Glascontainer für die Landeshauptstadt
Leiser, schöner, moderner - die neuen Glascontainer wurden ab 7. September in der Landeshauptstadt aufgestellt. Die Conatiner wurden an 104 Standorten im Stadtgebiet getauscht.Quelle: www.potsdam.de
Gerechte unter den Völkern
Mit dem Titel „Gerechte unter den Völkern“ zeichnen der Staat Israel und die Gedenkstätte Yad Vashem seit 1963 nichtjüdische Menschen aus, die während des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 jüdische MitbürgerInnen vor der Ermordung bewahrten.Quelle: www.potsdam.de