Bürgerdialog mit Ministerpräsident Dietmar Woidke und Oberbürgermeister Mike Schubert
Unter dem Titel „Zur Sache, Brandenburg!“ laden Ministerpräsident Dietmar Woidke und Oberbürgermeister Mike Schubert am 10. Oktober 2023 zum Bürgerdialog in das Bürgerhaus am Schlaatz ein.Quelle: www.potsdam.de
Bürgerentscheid zur Abwahl des Oberbürgermeisters
Hier finden Sie alle Informationen über den Bürgerentscheid zur Abwahl des Oberbürgermeisters am 25. Mai 2025 für Wählerinnen und Wähler sowie für Wahlhelfende.
Quelle: www.potsdam.de
Bürgerhaus am Schlaatz
Das Sport- und Gesundheitszentrum Potsdam im Bürgerhaus am Schlaatz ist ein Partner in Sachen Gesundheitssport. Vieler attraktive Betätigungsmöglichkeiten werden hier angeboten. Beispielhaft seien …Quelle: www.potsdam.de
Bürgerhaus am Schlaatz
Das Bürgerhaus am Schlaatz versteht sich als lebendiger Ort für nachbarschaftliche Begegnungen und organisiert, ermöglicht und beherbergt vielseitige Kultur-, Bildungs- und Freizeitangebote für alle Generationen.
Bürgerhaus am Schlaatz (Foto: Gesellschaft für Kultur, Begegnung und soziale Arbeit in Potsdam gGmbH (KUBUS) Quelle: www.potsdam.de
Bürgerhaus Bornim
Das Bürgerhaus Bornim ist ein interkultureller und generationsübergreifender Begegnungsort im Potsdamer Norden und stellt seit 2020 vielfältige Angebote für Jung und Alt bereit.
Bürgerhaus Bornim © Miriam Kayser
Quelle: www.potsdam.de
Bürgerhaus Sternzeichen
Das Bürgerhaus Sternzeichen befindet sich im Stadtteil Stern. Im Bürgerhaus werden generationsübergreifende Angebote im Bereich Freizeit, Bildung und Beratung sowie Veranstaltungen organisiert und unterstützt.
Bürgerhaus Sternzeichen © Viktoria Kehler Quelle: www.potsdam.de
Bürgerhaushalt in Potsdam
Alle Potsdamerinnen und Potsdamer sollen die Möglichkeit haben, über die Finanzen der Stadt zu diskutieren. Sie können sich über die Haushaltslage informieren und eigene Vorschläge machen. Hier finden Sie Beispiele für umgesetzte Bürgerideen.Quelle: www.potsdam.de
Bürgermeister Burkhard Exner
Burkhard Exner, seit 2002 Beigeordneter und seit 1. Januar 2006 Bürgermeister, vertritt vom 2. Juni 2025 bis zu einer Neuwahl den Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam. Er wurde am 23. März 1958 geboren und ist Mitglied der SPD.Quelle: www.potsdam.de
Bürgernahes Baumkataster
Das Ziel des Bürgernahen Baumkatasters ist es, den zentralen Baumbestand Potsdams digital zu erfassen, um damit besser auf Veränderungen eingehen zu können. Zu diesem Zweck sollen alle Stadtbäume (ca …Quelle: smartcity.potsdam.de