Deutscher Startup Monitor 2018
Glück, Innovationen, Fachkräftemangel - so sieht die Startup-Landschaft in Deutschland 2018 aus. Der Bundesverband Deutsche Startups e.V. hat den 6. Startup Monitor Deutschlands veröffentlicht.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Deutscher Startup Monitor 2021 – Jetzt mitmachen!
Die Befragung zum Deutschen Startup Monitor 2021 ist gestartet: Bis zum 27. Juni 2021 können Gründer*innen und Start-ups ihre Erwartungen, Wünsche und Herausforderungen formulieren und damit Teil der Stimme für das deutsche Gründungsökosystem werden.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Deutscher Startup Monitor 2021 veröffentlicht
Im Startup-Ökosystem herrscht Aufbruchstimmung – dies zeigt der aktuelle Deutsche Startup Monitor: Zwei Drittel aller Start-ups bewerten ihr lokales Ökosystem positiv, das Geschäftsklima ist wieder auf Vorkrisenniveau. Mehr dazu und viele weitere spannende Zahlen und Entwicklungen finden Sie im neunten Deutschen Startup Monitor.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Deutscher Startup Monitor 2022 – Befragung bis zum 26. Juni verlängert
Machen Sie jetzt auf sich, Ihr Start-up und Ihre Needs aufmerksam und nehmen Sie sich 10 Minuten Zeit für die Befragung zum Deutschen Startup Monitor. Mit der Teilnahme am Deutschen Startup Monitor 2022 stärken Sie die Stimme des Start-up-Ökosystems.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Deutscher Startup Monitor 2022 – jetzt mitmachen!
Machen Sie jetzt auf sich und Ihr Start-up aufmerksam und nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für den Startup Monitor. Mit der Teilnahme am Deutschen Startup Monitor 2022 stärken Sie die Stimme des Start-up-Ökosystems.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Deutscher Startup Monitor 2022 veröffentlicht
Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Turbulenzen hat die Unsicherheit unter Start-ups deutlich zugenommen. Das Startup-Geschäftsklima kühlt spürbar ab, ist aber im Vergleich zum Corona-Jahr 2020 deutlich positiver und optimistischer.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Deutscher Startup Monitor 2023
Zwischen Inflation, Zinswende und Wirtschaftsflaute kühlt die Stimmung unter deutschen Gründer*innen weiter ab. Der Deutsche Startup Monitor 2023 zeigt aber auch, dass sich die Gründer*innen diesen Herausforderungen stellen und neue Wege gehen.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Deutscher Startup Monitor 2023 – jetzt mitmachen!
Machen Sie jetzt auf sich und Ihr Start-up aufmerksam und nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für den Startup Monitor. Mit der Teilnahme am Deutschen Startup Monitor 2023 stärken Sie die Stimme des Start-up-Ökosystems.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Deutscher Startup Monitor 2024
Der 12. DSM zeigt: Die herausfordernde gesamtwirtschaftliche Lage macht auch Start-ups zu schaffen. Unter dem Strich sind Gründer*innen zwar optimistisch und die Bewertung des Start-up-Ökosystems verbessert sich, Deutschland bleibt aber weiter unter den vorhandenen Möglichkeiten.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Deutscher Startup Monitor 2024 – jetzt mitmachen!
Machen Sie jetzt auf sich und Ihr Start-up aufmerksam und nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für den Startup Monitor. Mit der Teilnahme am Deutschen Startup Monitor 2024 stärken Sie die Stimme des Start-up-Ökosystems.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de