DDR-Emblem der Glienicker Brücke
um 1960
Kunststoff, Metall
AK-2012-65Während der deutschen Teilung war die Glienicker Brücke für den Verkehr gesperrt und mit umfangreichen Grenzanlagen ausgestattet. Weltbekannt wurde sie vor allem wegen des Austauschs von Agenten und politischen Häftlingen in den 1980er Jahren. Aufgrund ihrer Lage wurde sie nach der Öffnung der Grenze am 10. November 1989 für die Potsdamer zur Verbindung nach West-Berlin und steht deswegen in besonderer Weise für die Überwindung der Teilung.
Es handelt sich bei diesem Objekt um das Original-Emblem der DDR von der Glienicker Brücke, das oben an der
Deadline: startup:net Investors‘ Dinner #17 – Jetzt bewerben!
Ziel des Matchmaking Dinners ist die unkomplizierte Vermittlung von Frühphasenfinanzierung für technologieorientierte deutsche Startups. Das Dinner findet am 28. Mai 2019 statt - jetzt bis zum 31.03.2019 bewerben!Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
DEBÜT SCHULBESUCH
07.04.2025 | 10:30Nikolaisaal Potsdam gGmbH und Musikfestspiele Sanssouci
Tjasha Gafner, Harfe Ganz nah an den Stars von Morgen – erste musikalische Begegnungen im Klassenzimmer Musiker im ersten Jahr von »Debüt im Nikolaisaal« Empfohlen für Klasse 1 bis 4 und 7 bis 9 Die …Deckelpokal
Deckelpokal mit Reiterfigur und Inschrift „Es leben alle tapffere Soldaten“,
Potsdam, um 1715/20
© Potsdam Museum, Foto: Holger VonderlindDeckelvase
Manufaktur Sartori
1775-1800
H. 38,5 cm
Ton, zinnglasiert, Inglasurbemalung
Foto: Holger Vonderlind
Diese gut erhaltene Deckelvase trägt auf dem Boden die Produktionskennzeichnung „P“. Das Kürzel identifizierte der promovierte Kunstwissenschaftler, Fayencesammler und Gründungsmitglied des Potsdam Museums Paul Heiland (1870 - 1933) als Marke der zweiten Potsdamer Fayence-Manufaktur.Die 1739 von Christian Rewendt gegründete Fayencemanufaktur galt lange Zeit als bloßes „Anhängsel“ der schon seit 1678 bestehenden Berliner Manufaktur. Sie hatte es jedoch im Vergleich zu
deGUT - Deutsche Unternehmer und Gründertage 2015
Sie denken über die Gründung eines Unternehmens nach oder sind gerade dabei? Dann sind Sie auf den Deutschen Gründer- und Unternehmertagen am 9. und 10. Oktober 2015 genau richtig.Quelle: www.potsdam.de
deGUT 2018
Die Landeshauptstadt Potsdam wird gemeinsam mit der Bürgschaftsbank Brandenburg auf den Deutschen Gründer- und Unternehmertagen (deGUT) am 12. und 13. Oktober 2018 vertreten sein. Die deGUT ist die größte Messe für Existenzgründung und Unternehmertum in Deutschland und bietet Informationen für den Start in die Selbstständigkeit.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
DEGUT 2023 - Messe zum Gründen und Wachsen
Die Landeshauptstadt Potsdam ist Aussteller auf der größten Messe rund ums Thema Gründen, auf der deGUT 2023. Vom 13. bis 14. Oktober gibt es auf der Messe alles, was Unternehmen für einen guten Start und ein gesundes Wachstum brauchen.Quelle: www.potsdam.de
deGUT 2024 - Messe zum Gründen und Unternehmen
Die größte Gründungsmesse Deutschlands bietet neben einem umfangreichen Seminarprogramm fundiertes Wissen und Beratung zu allen Themen der beruflichen Selbstständigkeit und Unternehmensführung.Quelle: www.potsdam.de
deGUT- Deutsche Gründer- und Unternehmertage in Berlin
Die Landeshauptstadt präsentiert ihre Angebote für Gründer auf den Deutschen Gründer- und Unternehmertagen am 25./26. Oktober 2013 in Berlin.Quelle: www.potsdam.de