Vorlesen ist ein wichtiges Instrument zur Förderung der Lesekompetenz bei Kindern, deren Förderung zu den Kernaufgaben der Stadt- und Landesbibliothek gehört. Seit vielen Jahren unterstützen ehrenamtliche Vorlesepaten die Bibliothek dabei.
Urlaubszeit ist Freizeit, die man gerne draußen verbringt. Für bestimmte Aktivitäten fehlen aber mitunter Gegenstände, die man nur kurzzeitig benötigt, eine Anschaffung aber nicht unbedingt lohnt. Dafür gibt es eine Lösung: die Bibliothek der Dinge in der Stadt- und Landesbibliothek.
Am Mittwoch, 12. Juli, steht Potsdams älteste Partnerschaft mit der polnischen Stadt Opole im Mittelpunkt, die in diesem Jahr ihr 50jähriges Jubiläum begeht.
Unter dem Motto „Digitalisierung – Entdecken. Verstehen. Gestalten“ findet am Freitag, 16. Juni 2023 bereits zum vierten Mal bundesweit der Digitaltag statt. Mitmachangebote sollen dazu beitragen, digitale Kompetenzen zu stärken und Teilhabe an der digitalen Welt zu ermöglichen.
„Spuren freiwilliger Armut in Brandenburg“ heißt die neue Ausstellung, die im Foyer der Stadt- und Landesbibliothek vom 6. Juni. bis 6. Juli gezeigt wird.
Literatur muss nicht kompliziert und wortgewaltig sein - auch einfache Formulierungen können eine starke Wirkung entfalten. Davon können sich die Besucher und Besucherinnen des nächsten Lunchpakets im Bildungsforum am Mittwoch, 10. Mai, von 12:30 bis 13:15 Uhr selbst überzeugen.