Moritz in der Litfaßsäule
Der 1982/83 entstandene Kinderfilm glänzte mit besonderer Tricktechnik.Quelle: www.potsdam.de
Moritz Max Hirschbruch
Moritz Max Hirschbruch war Inhaber einer Lebensmittelgroßhandlung mit Sitz in der Brauerstraße 6. Sein Leben endete im Konzentrationslager Theresienstadt.Quelle: www.potsdam.de
Mosaik am Kiewitt
Entwurfszeichnung für das Wandbild „Jugend – heute – morgen“ für das Wohnviertel am Kiewitt/Ecke Zeppelinstraße Peter Rohns großformatiges Industriemosaik wird 1981 an der Giebelwand eines …Quelle: www.potsdam-museum.de
Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien
Das Moses Mendelssohn Zentrum für europäischjüdische Studien (MMZ) in Potsdam ist eine interdisziplinär arbeitende wissenschaftliche Einrichtung, die historische, philosophische, religions-, literatur- und sowialwissenschaftliche Grundlagenforschung betreibt.Quelle: www.potsdam.de
MOVE! Challenge 2025
Gemeinsam mit der Filmuniversität KONRAD WOLF bringt der MediaTech Hub Innovator mit der MOVE! Challenge 2025 am 28. November 2025 interdisziplinäre Teams aus Wirtschaft, Wissenschaft und kreativen Nachwuchstalenten zusammen – für einen kompakten, intensiven Innovationstag am Standort Babelsberg. Im Fokus stehen Herausforderungen aus Medien, IT, XR, Film, Games und Design.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
MOVE! Ideenfest 2023
Die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF lädt interessierte Kreative vom 30. November bis 2. Dezember 2023 zum diesjährigen MOVE! Ideenfest 2023 ein.Quelle: www.potsdam.de
Moving Bodies on Screen
28.08.2025 | 21:00Waschhaus Potsdam | Seebühne
Moving Bodies on Screen Tanz-Kurzfilm-Wettbewerb mit Audience Choice Award Tanz auf der Leinwand: Internationale Kurzfilme zeigen, wie bewegend Tanz auch im Medium Film sein kann. Im Wettbewerb um den …Mozarts Schwester
Hans Otto Theater / Reithalle
Maria Anna, Nannerl genannt, und ihr jüngerer Bruder Wolfgang reisen mit ihrem Vater Leopold Mozart mehrere Jahre durch Europa. Sie werden als musikalische Wunderkinder gefeiert. Die beiden …