Potsdamer Centrum für Technologie (PCT)
Das Potsdamer Centrum für Technologie (pct) bietet jungen Unternehmen und Existenzgründern, was sie für die Umsetzung ihrer Geschäftsideen brauchen: passende Räume und ein inspirierendes Umfeld …Quelle: www.potsdam.de
Potsdamer Centrum für Technologie (PCT)
Das PCT ist unsere erste Adresse für Unternehmen aus den Bereichen Technologie und Dienstleistungen. Gelegen im Bornstedter Feld, ist es verkehrsgünstig angeschlossen und kann mit seinem Charme zwischen den Parkanlagen von Sanssouci und dem Volkspark in fußläufiger Entfernung zum Campus der Fachhochschule Potsdam überzeugen.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Potsdamer Ehrenbürger
Mit einer durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Satzung über die Verleihung des Ehrenbürgerrechts der Landeshauptstadt Potsdam vom 20.12.2001 wird die hohe Auszeichnung geregelt. Derzeit sind Frau Prof. Helga Schütz und Herr Prof. Dr. h.c. Hasso Plattner Ehrenbürger der Landeshauptstadt Potsdam.Quelle: www.potsdam.de
Potsdamer Einzelhändler für einheitliche und längere Öffnungszeiten
Am 14.11.2006 fand am Tisch des Potsdamer Oberbürgermeisters Jann Jakobs eine gemeinsame Beratung mit Vertretern des Potsdamer Einzelhandels statt. Gäste des Oberbürgermeisters waren die Präsidentin …Quelle: www.potsdam.de
Potsdamer Erklärung der „Städte Sicherer Häfen“
Einen menschenwürdigen Umgang mit Geflüchteten fordern rund 60 Städte und Gemeinden aus ganz Deutschland, die sich seit Sommer 2018 offiziell zu „Sicheren Häfen“ erklärt haben. Sie solidarisieren sich dabei mit der Initiative „Seebrücke“.Quelle: www.potsdam.de
Potsdamer Fête de la Musique
21.06.2025diverse Orte
Ein Tag – über 100 Konzerte. Bei der Fête de la Musique, Potsdams größtem Musikfestival, bekommt jeder die Gelegenheit, sich quer durch die Stadt von einem Konzert zum anderen zu hangeln. Vom Singer …Potsdamer Forum "Ostmoderne"
Am Donnerstag, den 14. März 2024, findet ab 9:30 Uhr im Potsdam Museum die Veranstaltung „Potsdamer Forum ‚Ostmoderne‘ - Gedanken zum städtebaulichen und künstlerischen Erbe der DDR in Potsdam“ statt. Das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologische Landesmuseum und die Landeshauptstadt Potsdam laden gemeinsam mit Unterstützung des Potsdam Museums interessierte Bürgerinnen und Bürger zu diesem Diskurs ein.Quelle: www.potsdam.de
POTSDAMER FOTOSCHATZ BRAUCHT HILFE!
Ab sofort können alle Foto- und Potsdam-Freunde unseren Förderverein und unser Museum bei der Erschließung eines wertvollen Potsdamer Foto-Schatzes unterstützen. Dazu wurde unter www.potsdam-crowd.de/fotoschatz ein Projekt auf der neuen Potsdam-Crowd-Plattform der Stadtwerke Potsdam eingerichtet. Als Dankeschön für eine finanzielle Unterstützung gibt es limitierte Postkartensets zu den Themen Verkehr, DDR-Architektur oder Abriss und Wiederaufbau oder eine Eintrittskarte zur exklusiven Vorstellung des Nachlasses im Potsdam Museum.Quelle: www.potsdam-museum.de
Potsdamer Genossenschaften wollen in Krampnitz bauen
Die Potsdamer Genossenschaften, die im Arbeitskreis StadtSpuren zusammenwirken, haben heute bekannt gegeben, dass sie beabsichtigen, in den nächsten 10 Jahren 500 Wohnungen im neuen Stadtteil Krampnitz zu errichten.Quelle: www.potsdam.de