Potsdam wählt, aber ein Teil der Bevölkerung ist nicht repräsentiert
Einen Tag vor der Bundestagswahl, am 22. Februar 2025 organisiert „Wir wählen Potsdam“ in Potsdam eine Symbolwahl.Quelle: www.potsdam.de
Potsdam wehrt sich! Tausende bei Kundgebung am Alten Markt
Das Bündnis „Potsdam! bekennt Farbe“ und dessen Vorsitzender, Oberbürgermeister Mike Schubert, haben zu einer Demonstration gegen Fremdenfeindlichkeit und für Toleranz aufgerufen - 10.000 Menschen kamen am Sonntag, 14. Januar 2024, auf den Alten Markt. Die Rede, Fotos und Video der Veranstaltung.Quelle: www.potsdam.de
Potsdam zwischen Welterbe und Innovation
Imagebroschüre "Potsdam zwischen Welterbe und Innovation" der Landeshauptstadt Potsdam.Quelle: www.potsdam.de
Potsdam-Babelsberg, am GÜST Bahnhof Griebnitzsee, Rudolf-Breitscheid-Str., 12.3.1990
© Potsdam Museum, Foto Matthias Kupfernagel
Potsdam-Babelsberg, am GÜST Bahnhof Griebnitzsee, Rudolf-Breitscheid-Straße, 12.3.1990
© Potsdam Museum, Foto Matthias Kupfernagel
Potsdam-Bertinistrasse
Mauer im November 1988, (Potsdam Bertinistraße) Die Bertinistraße in Potsdam führt nördlich an der Nauener Vorstadt entlang des Jungfernsees. Ihre landschaftliche Gestaltung beauftragt König Friedrich …Quelle: www.potsdam-museum.de
Potsdamer Adventskalender
Die Adventskalender der Landeshauptstadt Potsdam sind ab Mitte Oktober wieder im Bürgerservice, Friedrich-Ebert-Straße 79-81, und in den Tourist-Informationen am Brandenburger Tor sowie im Hauptbahnhof erhältlich.Quelle: www.potsdam.de
Potsdamer Adventsturmblasen am Alten Markt
Die Veröffentlichung der Pressefotos im Kontext der Berichterstattung bzw. Ankündigung des Potsdamer Adventturmblasens unter Nennung des Copyrights ist honorarfrei. Vielen Dank für die …Quelle: www.potsdam-museum.de
Potsdamer Adventsturmblasen am Alten Markt
Freuen Sie sich auf das traditionelle Konzert der Postdamer Turmbläser an alle vier Adventswochenenden! Sonntag 3.+17.12.: Balkon des Potsdam Museums | Sonnabend 9.+23.12: Balkon der „Physiotherapie am Stadtschloss“Quelle: www.potsdam-museum.de
Potsdamer Baulandmodell
Mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 04. März 2020 findet die fortgeschriebene "Richtlinie zur sozialgerechten Baulandentwicklung in der Landeshauptstadt Potsdam", kurz "Potsdamer Baulandmodell", in seiner aktuellen Fassung Anwendung in allen Bebauungsplanverfahren, die zusätzlichen Wohnungsbau ermöglichen. Das Potsdamer Baulandmodell regelt dabei, in welchem Umfang Planungsbegünstigte an den Kosten für die Herstellung von Plätzen in sozialen Infrastruktureinrichtungen (Krippen, Kindergärten, Horte und Grundschulen) beteiligt werden können. Hinzu kommt die Verpflichtung, einen Teil der neu geschaffenen Wohnfläche mit Mietpreis- und Belegungsbindungen zu errichten.Quelle: www.potsdam.de