Förderverein des Potsdam-Museums e.V.
Mit über 350 Mitgliedern ist er einer der größten Museumsvereine in Ostdeutschland. Das Spektrum seiner Aktivitäten ist weit gefächert.Quelle: www.potsdam-museum.de
Förderverein entdeckt 15 verschollene Gemälde aus früherem Potsdamer Garnisonmuseum
Der Förderverein des Potsdam-Museums hat in einem Potsdamer Privathaushalt 15 stark beschädigte Offiziersporträts entdeckt, die aus dem früheren Potsdamer Garnisonmuseum stammen und bisher als komplett zerstört bzw. als verschollen galten. Neun Gemälde sollen ab Februar 2019 in der Ausstellung „Umkämpfte Wege der Moderne. Geschichten aus Potsdam und Babelsberg 1914-1945“ erstmals seit 1944 wieder öffentlich gezeigt werden. Weitere sechs Gemälde werden an den früheren Besitzer, den Semper talis Bund, in dessen militärhistorische Sammlung gegeben. Der Fördervereinsvorsitzende Markus Wicke stellte den Gemäldefund am 11.Dezember 2018 gemeinsam mit unserer Museumshistorikerin Dr. Wenke Nitz, dem Museumskonservator Oliver Max Wenske und Ernst Schüßling vom Semper talis Bund vor. Markus Wicke entdeckte die 15 Gemälde vor einigen Monaten bei einem Mitglied des Fördervereins, dessen Familie die stark zerkratzten Leinwände seit den 1950er Jahren aufbewahrte und nun dem Förderverein als Schenkung zur Verfügung stellte.Quelle: www.potsdam-museum.de
Förderverein Potsdamer Bibliotheksgesellschaft e.V.
Der Verein hat sich am 30. Mai 2002 in der Stadt- und Landesbibliothek als gemeinnütziger Förderverein gegründet, dessen Mitglieder ehrenamtlich tätig sind.Quelle: bibliothek.potsdam.de
Förderverein übergibt dem Potsdam Museum wertvolle Gemälde
Museumsdirektorin Dr. Jutta Götzmann hat heute am, 10. Februar 2017, gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Museumsfördervereins Markus Wicke vier Neuerwerbungen für die Kunstsammlung des Potsdam Museums vorgestellt. Es handelt sich dabei um zwei Aquarelle und zwei Ölgemälde des bekannten Potsdamer Malers Otto Heinrich.Quelle: www.potsdam-museum.de
Förderverein zur Pflege niederländischer Kultur in Potsdam e.V.
1. November 2011, 19 Uhr Bert Haanstra 1916/1997: Kurzfilme Spiegel van Holland (9 min.) Beinahe niemand hatte etwas von Bert Haanstra gehört, bis sein Film „Spiegel van Holland" 1951 auf dem …Quelle: www.potsdam.de
Forenwoche zu den Themen Finanzen, Recht & Steuern
Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg bietet allen interessierten Gründerinnen und Gründern eine Forenwoche zu den Themen Finanzen, Recht & Steuern. In den Online-Veranstaltungen beantworten Expert*innen aus den jeweiligen Branchen die wichtigsten Fragen und geben wertvolle Praxistipps.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Form + Farbe + Wort
27.04.2025 | 12:00 – 18:00Museumshaus Im Güldenen Arm / Brandenburgischer Kulturbund e.V.
FORM + FARBE + WORT - Ein Trialog Drei Künstlerinnen im kreativen „Gespräch“. Ihre Arbeiten: Figürliches, Fotografisches, Geschriebenes, Gemaltes, Geformtes … In ihrer Ausstellung finden diverse …Form + Farbe + Wort
29.03.2025 | 12:00 – 18:00Museumshaus Im Güldenen Arm / Brandenburgischer Kulturbund e.V.
FORM + FARBE + WORT - Ein Trialog Drei Künstlerinnen im kreativen „Gespräch“. Ihre Arbeiten: Figürliches, Fotografisches, Geschriebenes, Gemaltes, Geformtes … In ihrer Ausstellung finden diverse …Form + Farbe + Wort
30.03.2025 | 12:00 – 18:00Museumshaus Im Güldenen Arm / Brandenburgischer Kulturbund e.V.
FORM + FARBE + WORT - Ein Trialog Drei Künstlerinnen im kreativen „Gespräch“. Ihre Arbeiten: Figürliches, Fotografisches, Geschriebenes, Gemaltes, Geformtes … In ihrer Ausstellung finden diverse …Form + Farbe + Wort
02.04.2025 | 12:00 – 18:00Museumshaus Im Güldenen Arm / Brandenburgischer Kulturbund e.V.
FORM + FARBE + WORT - Ein Trialog Drei Künstlerinnen im kreativen „Gespräch“. Ihre Arbeiten: Figürliches, Fotografisches, Geschriebenes, Gemaltes, Geformtes … In ihrer Ausstellung finden diverse …