EIN BERICHT FÜR EINE AKADEMIE
Hans Otto Theater
In einer intensiven Auseinandersetzung mit den Themen Entfremdung und Selbstverwirklichung führt uns „Ein Bericht für eine Akademie“ in die Geschichte von Rotpeter, einem ehemaligen Affen, der Zeugnis …EIN BERICHT FÜR EINE AKADEMIE
Hans Otto Theater
In einer intensiven Auseinandersetzung mit den Themen Entfremdung und Selbstverwirklichung führt uns „Ein Bericht für eine Akademie“ in die Geschichte von Rotpeter, einem ehemaligen Affen, der Zeugnis …Ein Bollwerk gegen das Vergessen
17. März 2013 Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer, am 21. März jährt sich zum 80. Mal der ebenso oft zitierte wie berüchtigte „Tag von Potsdam". Mit diesem Tag im schrecklichen deutschen Schicksalsjahr …Quelle: www.potsdam.de
Ein ganzes Viertel Leben - Fotobuch zum Holländischen Viertel braucht Unterstützer*innen!
Unser Förderverein des Potsdam-Museums e.V. hat am 21.November 2022 über die von den Potsdamer Stadtwerken initiierte Potsdam-Crowd eine neue Spendenaktion gestartet. Bis zum 12.Dezember 2022 sollen insgesamt 12.000 Euro über die Plattform gesammelt werden. Das gesammelte Geld fließt in den Druck und die Gestaltung eines Fotobuches mit dem Titel „Ein ganzes Viertel Leben | Eberhard Thonfeld. 1978. Holländisches Viertel“. Neben einer normalen Spende können als Dank für eine finanzielle Unterstützung bereits Bücher zu einem Subskriptions-Sonderpreis bestellt werden.Quelle: www.potsdam-museum.de
Ein gemeinsames Projekt der Druckerei Rüss, der DEFA-Stiftung, den Thalia Programmkinos, dem Friedrich – Zeitschrift für Potsdam und des Lindenparks
Passend zum Jahr des Films startet der Lindenpark zusammen mit Thalia Programmkinos und der Zeitschrift Friedrich eine GPS-gesteuerte Filmschatzsuche durch Potsdams Stadt- und Naturlandschaften.Quelle: www.potsdam.de
Ein gnädiger Herr
Kurt-Hermann Kühn
1978
Öl auf LeinwandDas 1978 entstandene Gemälde „Gnädiger Herr“ von Kurt-Hermann Kühn ist eine Reinszenierung der Nachkriegszeit. Als expressionistisch anmutendes Doppelbild werden der konservative (Bildungs-) Bürger und der Soldat gegenübergestellt und somit die in der DDR-Geschichtschreibung weit verbreitete These der Zusammenarbeit von nationalkonservativer Elite und nationalsozialistischer Bewegung präsentiert, die in die Katastrophe des Zweiten Weltkriegs führte. Kühn war von 1968 bis 1988 Vorsitzender des Bezirksverbands Bildender Künstler der DDR und an vielen
Quelle: www.potsdam-museum.de
Ein Landtag für alle!
Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer, jeden Tag kann man den Fortschritt erkennen: Auf dem Alten Markt entsteht der neue brandenburgische Landtag, den ich hier der Einfachheit halber Landtagsschloss …Quelle: www.potsdam.de
Ein Leitbild für die Landeshauptstadt Potsdam
Nach einem umfangreichen Beteiligungsprozess ist das Leitbild für die Landeshauptstadt Potsdam im September 2016 mit großer Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung beschlossen worden. Hier finden Sie Informationen zum Leitbild und seiner Umsetzung.Quelle: www.potsdam.de
Ein malerischer Ausblick über den Park Sanssouci
05.10.2025 | 10:00 – 17:00Orangerieschloss im Park Sanssouci
Sonderöffnung des Orangerieturms Das Orangerieschloss von Sanssouci mit seinen beiden Türmen ist das letzte und größte im Park Sanssouci errichtete Schlossgebäude und beeindruckendes Beispiel für die …Ein neuer Gedenkort in Potsdam
In Potsdam-Babelsberg entsteht mit dem Willi-Frohwein-Platz ein neuer Gedenk- und öffentlicher Aufenthaltsort. Er widmet sich der Erinnerung an den Auschwitz-Überlebenden Willi Frohwein.Quelle: www.potsdam.de