52 | ALFRED LIEDTKE
Alte Glienicker Brücke, um 1900
Öl auf Pappe
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und GeschichteQuelle: www.potsdam-museum.de
52 | Einwohnerfragestunde: Fragen bitte bis 24. Februar 2024 einreichen
Am 6. März findet die nächste Einwohnerfragestunde im Rahmen der Stadtverordnetenversammlung. Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre Fragen in Schriftform bis spätestens Samstag, 24. Februar 2024 einzureichen.Quelle: www.potsdam.de
52 | Personalausweise und Reisepässe, die bis Ende 2022 beantragt wurden, liegen zur Abholung im Bürgerservice bereit
Das Bürgerservicecenter der Landeshauptstadt Potsdam informiert darüber, dass Personalausweise und Reisepässe, die bis Ende des IV. Quartals 2022 beantragt wurden, im Bürgerservicecenter zur Abholung bereitliegen.Quelle: www.potsdam.de
52 | Standortbezogene Notbetreuung in Kitas und Horten ist vorbereitet
Die Landeshauptstadt hat einen Prozess für die Notbetreuung in Kindertageseinrichtungen (Kindertagesstätten, Kindertagespflege und Hort) organisiert, falls einzelne Einrichtungen wegen zahlreichen Personalausfällen die Betreuung der Kinder nicht mehr umfassend gewährleisten können.Quelle: www.potsdam.de
52. Regionale Online-Versteigerung von Fundsachen
Die 52. Online-Versteigerung startet am 13. November 2025. Alle eingestellten Artikel können ab sofort in einer Vorschau betrachtet werdenQuelle: www.potsdam.de
520 | Assistenzhunde sind ab sofort in den kommunalen Einrichtungen der Stadt offiziell willkommen
Die Landeshauptstadt Potsdam setzt ein klares Zeichen für Inklusion und Barrierefreiheit: Ab sofort sind alle Assistenzhunde in den kommunalen Einrichtungen der Stadt offiziell willkommen.Quelle: www.potsdam.de
520 | Dr. Lisa Schwetlick mit dem 17. Potsdamer Nachwuchswissenschafts-Preis ausgezeichnet
In Anerkennung ihrer herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Kognitionswissenschaften ist Dr. Lisa Schwetlick im Rahmen des Einsteintages der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften …Quelle: www.potsdam.de
520 | Erinnerung an größte Demonstration in Potsdam im Herbst 1989
Mit der friedlichen Revolution im Herbst 1989 und der größten Demonstration in Potsdam am 4. November 1989 haben sich Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse der Waldorfschule Potsdam beschäftigt.Quelle: www.potsdam.de