548 | Trink- und Abwassergebühren 2023/2024
Die Verwaltung legt in der nächsten Stadtverordnetenversammlung die Satzung über die öffentliche Wasserversorgung der Landeshauptstadt und die Abwasserbeseitigungs- und -abgabensatzung zum Beschluss vor.Quelle: www.potsdam.de
549 | Ab Januar ist Potsdams Haushalt online abrufbar
Ein Schritt in Richtung transparente Finanzverwaltung: Ab dem 1. Januar 2024 macht die Landeshauptstadt Potsdam mit dem Interkommunalen Kennzahlenvergleichssystem, kurz IKVS, den Haushalt als Grundlage der Haushaltswirtschaft der Stadt transparent zugänglich.Quelle: www.potsdam.de
549 | Bürgerumfrage zu den Welterbe-Parks startet
Die Landeshauptstadt hatte sich 2014 verpflichtet, die SPSG jährlich mit einer Million Euro für die Realisierung von Garten-Mehrwertprojekten zu unterstützen. Im Gegenzug verzichtet die Stiftung auf die Erhebung eines Parkeintritts. Jetzt startet eine Umfrage zum Thema.Quelle: www.potsdam.de
549 | Drei Jahre Unesco City of Film Potsdam: spannende Kooperationen und ein Trailer
Drei Jahre Unesco City of Film Potsdam (UCCoF): Das wird mit der Veröffentlichung eines Trailers gefeiert, der die UCCoF fortan auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene präsentieren wird.Quelle: www.potsdam.de
549 | Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung
Die Landeshauptstadt Potsdam setzt gemeinsam mit verschiedenen Partnern ein Zeichen für Akzeptanz und Teilhabe.Quelle: www.potsdam.de
55 | Informationsveranstaltung im Schlaatz am 16. Februar
Am 16. Februar um 18 Uhr wird Oberbürgermeister Mike Schubert gemeinsam mit der ProPotsdam GmbH in der Sporthalle der Weidenhof-Grundschule im Schlaatz eine Informationsveranstaltung durchführen. Thema ist das Sonderbauprogramm der ProPotsdam mit dem Vorhaben im Wieselkiez.Quelle: www.potsdam.de
55 | Neues E-Learning-Angebot für Schülerinnen und Schüler in der Stadt- und Landesbibliothek
Unterstützung beim Lernen bietet die Stadt- und Landesbibliothek (SLB) mit neuen digitalen Workshops für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse. Ob für Referate, Hausarbeiten oder Aufsätze – die Suche nach Informationen gehört zum Alltag vieler Schülerinnen und Schüler. In der Bibliothek gibt es dazu zwei Angebote.Quelle: www.potsdam.de
55 | UWE PFEIFFER
Kinderfasching im Neubauviertel, 1976
Öl auf Hartfaser
© VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Michael Lüder55 | Zusätzliche Förderung kultureller Projekte im Jahr 2024
Der Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt Potsdam vergibt für das Jahr 2024 zusätzliche Fördermittel zur Durchführung innovativer kultureller Projekte. Insbesondere Open-Air-Formate und solche, die die Stadträume mit Kultur aktivieren, finden bei der Vergabe der Mittel vorrangig Berücksichtigung.Quelle: www.potsdam.de
550 | Aufruf zur Bewerbung für den „Tag der offenen Ateliers“ 2025
Am Sonntag, 4. Mai 2025, findet wieder der „Tag der offenen Ateliers“ statt, der allen Kunst- und Kulturinteressierten die Möglichkeit bietet, die Arbeitsorte von Potsdamer Kunstschaffenden kennenzulernen.Quelle: www.potsdam.de