Staatsbürger in Uniform? Rechtsextremismus in der Bundeswehr als Gefahr für die Demokratie

26. September 2025 | 18:00 – 19:30 Uhr
Podiumsgespräch mit Heike Kleffner, Journalistin und Geschäftsführerin des Verbands der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt, und Jakob Saß, Historiker am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam.
Moderation: Dr. Magnus Koch

1955 wurde die Bundeswehr als Armee eines neuen, demokratischen Westdeutschlands gegründet – mit dem Anspruch, „Staatsbürger in Uniform“ auszubilden. Auch die von Helmut Schmidt initiierten Bundeswehruniversitäten sollten junge Offiziere staatsbürgerlich prägen. Doch bis heute bestehen autoritäres Denken und rechtsextreme Netzwerke fort. Wie groß ist ihr Einfluss heute? Welche Gefahren gehen von solchen Strukturen aus – besonders mit Blick auf die Debatte um eine mögliche Rückkehr zur Wehrpflicht?

Das Gespräch findet im Rahmen der Wanderausstellung #ChallengingDemocracy in Kooperation mit der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung und dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam statt.

Info

Ort: Hauptbibliothek, Veranstaltungssaal

Veranstaltungsort

Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
Am Kanal 47
14467 Potsdam (Potsdam)
Deutschland

Veranstalter

Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam