16. April 2025 | 18:00 – 12. Juni 2025 | 19:00
Der Potsdamer Künstler und Ehrenbürger Werner Nerlich (1915-1999) ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des Potsdamer Kulturlebens. Zu seinen Werken zählen u. a. das Wandbild im Potsdam Museum und das Potsdamer Stadtwappen.
Aus Anlass des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus bietet seine Ehefrau, die Künstlerin Dorothea Nerlich, mit dieser Ausstellung vielfältige Einblicke in das Schaffen von Werner Nerlich.
Die feierliche Eröffnung findet am 16.04.2025 um 18 Uhr im Foyer der Hauptbibliothek statt – mit Grußworten des Oberbürgermeisters Mike Schubert sowie von Dr. Hinrich Enderlein. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Cathrin Pfeifer.
Begleitend zur Ausstellung liest der Potsdamer Kulturjournalist Klaus Büstrin am 08.05.2025 um 19 Uhr aus dem Buch „Hätte ich immer nur malen können… Werner Nerlich, Ein Potsdamer Künstlerleben".
In Kooperation mit der Potsdamer Bibliotheksgesellschaft e.V. und dem Brandenburgischen Kulturbund e.V.
Aus Anlass des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus bietet seine Ehefrau, die Künstlerin Dorothea Nerlich, mit dieser Ausstellung vielfältige Einblicke in das Schaffen von Werner Nerlich.
Die feierliche Eröffnung findet am 16.04.2025 um 18 Uhr im Foyer der Hauptbibliothek statt – mit Grußworten des Oberbürgermeisters Mike Schubert sowie von Dr. Hinrich Enderlein. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Cathrin Pfeifer.
Begleitend zur Ausstellung liest der Potsdamer Kulturjournalist Klaus Büstrin am 08.05.2025 um 19 Uhr aus dem Buch „Hätte ich immer nur malen können… Werner Nerlich, Ein Potsdamer Künstlerleben".
In Kooperation mit der Potsdamer Bibliotheksgesellschaft e.V. und dem Brandenburgischen Kulturbund e.V.
Info
Ort: Hauptbibliothek, Ausstellungsfläche im Foyer
Eintritt
Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich
Weiterführende Informationen
Veranstaltungsort
Stadt- und Landesbibliothek
Am Kanal 47
14467 Potsdam
Deutschland
E-Mail
Telefon