Mauer Sportschule Potsdam, Wieland Rödel, 2001
Die von Wieland Rödel und Schülern der Sportschule Potsdam gestaltete Mauer ilustriert mit ihren rund zwanzig eingearbeiteten Darstellungen die in der Schule trainierten Sportarten.Quelle: www.potsdam.de
Maurisches Kabinett im Belvedere Pfingstberg
Im Ostturm des Belvedere befindet sich das reich geschmückte Maurische Kabinett, verziert mit rot-blau-goldenen Fliesen, Deckenmalereien und marmornem Fußboden. Eigentlich unmöbliert, wird es extra für die Zeremonie dezent mit Möbeln hergerichtet.Quelle: www.potsdam.de
Max Dortu
(1826-1849) Max Dortu wurde in Potsdam als Sohn eines Justizrates geboren und studierte nach dem Abitur in Heidelberg und Berlin Jura. Nach Ausbruch der Revolution von 1848 engagierte sich Dortu in …Quelle: www.potsdam.de
Max Dortu
(1826 - 1849) Max Dortu was born in Potsdam as the son of a royal councillor and studied law in Heidelberg and Berlin after he had passed his school leaving examination. After the outbreak of the 1848 …Quelle: www.potsdam.de
Max Planck Institute for Gravitational Physics (Albert Einstein Institute)
At the Albert Einstein Institute the whole spectrum of the general theory of relativity is researched – from the tremendous dimensions of the cosmos down to the unimaginably minuscule dimensions of strings.Quelle: www.potsdam.de
Max-Dortu-Preis für Chan-jo Jun
Der Würzburger Rechtsanwalt Chan-jo Jun hat am Mittwoch den Max-Dortu-Preis für Zivilcourage und gelebte Demokratie erhalten. Oberbürgermeister Mike Schubert und die Bundestagsabgeordnete Renate Künast haben Chan-jo Jun den Preis am Abend für seine engagierte Arbeit gegen Hate speech in sozialen Netzwerken überreicht.Quelle: www.potsdam.de
Max-Eyth-Allee
Eine nach dem Ingenieur für Landtechnik und Schriftsteller Max v. Eyth (1836-1906) benannte Zufahrtstraße zum Institut für Agrartechnik im Ortsteil Bornim.Quelle: www.potsdam.de
Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut)
Am Albert-Einstein-Institut wird das gesamte Spektrum der Allgemeinen Relativitätstheorie erforscht- von den riesigen Dimensionen des Kosmos bis hin zu den unvorstellbar winzigen Abmessungen der Strings.Quelle: www.potsdam.de
Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
Das 1992 gegründete Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung ist im Mai 1999 an seinen jetzigen Standort im Wissenschaftspark Golm gezogen.Quelle: www.potsdam.de
Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie
Das 1994 gegründete Max- Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in Golm hat sich durch Spitzenforschung, im Bereich des Stoffwechselgeschehens in Pflanzen, weltweit einen Namen gemacht.Quelle: www.potsdam.de