Höhepunkte "Kultur in Potsdam" Oktober 2009
2. Oktober 2009 Festkonzert zum Tag der deutschen Einheit Nikolaikirche Potsdam [mehr Informationen] 3. Oktober 2009, 16 bis 18 Uhr "Auferstanden aus Renditen" Kabarettist Andreas Etíenne zu Gast in …Quelle: www.potsdam.de
Höhepunkte "Kultur in Potsdam" September 2009
4. bis 19. September 2009 IX. Bachtage Potsdam Historische Orte in Potsdam [mehr Informationen] 4. September bis 8. November 2009 Revolution von oben! Preußens Staatskanzler Karl August von Hardenberg …Quelle: www.potsdam.de
Holländisches Viertel
Das Holländische Viertel zählt ganz ohne Frage zu den attraktivsten Wohnquartieren der Landeshauptstadt Potsdam und ist eine touristische Sehenswürdigkeit, die in Deutschland und in Europa einzigartig ist.Quelle: www.potsdam.de
Holländisches Viertel als Veranstaltungsort
Das Holländische Viertel liegt zentral im historischem Stadtzentrum. Das historische Bauensemble und die Mischung aus Wohnraum, kleinen Läden, Galerien und Restaurants geben dem Viertel ein Flair.Quelle: www.potsdam.de
Homeschooling
Potsdam, 31.03.2020, 9.38 Uhr
Foto: Kathrin Jackel-Neusser, PotsdamGemeinsam mit meinem Mann musste ich unseren Söhnen Unterricht geben, da kein direkter oder digitaler Unterreicht statt fand. Das war kompliziert, da wir zusätzlich beide Vollzeit arbeiten mussten. Eine schwere Zeit für Kinder und Eltern.
Quelle: www.potsdam-museum.de
Hommage à la Correspondence III (Blütenstele), Ricardo Pascale, 2001
Die Hommage à la Correspondence III von Ricardo Pascale im Neuen Lustgarten, ist eine Schenkung des Künstlers und der Batuz Foundation Altzella/Sachsen an die Landeshauptstadt Potsdam.Quelle: www.potsdam.de
Hommage für Karl Foerster, Christian Roehl, 1974
Die Edelstahlplastik aus getriebenen und geschweißten, sich nach oben hin verjüngenden Blechen wurde anlässlich des 100. Geburtstages des Gärtners, Staudenzüchters und Gartenpoeten Karl Foerster (1874-1970) vom Metallgestalter Christian Roehl (1940-2013) geschaffen und 1974 aufgestellt.Quelle: www.potsdam.de
Hommage Leonard Cohen
07.11.2025 | 20:00 – 22:00Alte Neuendorfer Kirche
„A singer must die“ sagte einst Meister Leonard Cohen. Indem wir seine Lieder singen, widersprechen wir. Wo ginge das treffender als in der Kirche? Halleluja