Jägerbläser
Die Jägerbläser - das ganz neue Angebot seit August 2023. Für alle Spielerinnen und Spieler von Blasinstrumenten im Alter von 10 bis 14 Jahren an der Städtischen Musikschule Potsdam.Quelle: www.potsdam.de
Jägertor
Das im Jahre 1733 an der nördlichen Grenze der zweiten barocken Stadterweiterung errichtete Jägertor ist das einzige von ehemals insgesamt sieben Stadttoren, welches noch im Original erhalten ist.Quelle: www.potsdam.de
Jahr der Parks und Gärten
Mit dem "Jahr der Parks und Gärten" hat die Landeshauptstadt im Jahr 2004 ihre einzigartige Park- und Gartenlandschaft in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt.Quelle: www.potsdam.de
Jahresabschlussveranstaltung der Fachgruppe Entomologie Potsdam
03.12.2025 | 18:00 – 20:00Naturkundemuseum Potsdam
Die Fachgruppe trifft sich zu ihrem entomologischen Jahresabschluss. Bei Glühwein und Gebäck lassen wir das Jahr Revue passieren, besprechen Highlights und Resultate der fachlichen Arbeit und …Jahresabschlussveranstaltung der Fachgruppe Entomologie Potsdam
03.12.2025 | 18:00 – 20:00Naturkundemuseum Potsdam
Die Fachgruppe trifft sich zu ihrem entomologischen Jahresabschluss. Bei Glühwein und Gebäck lassen wir das Jahr Revue passieren, besprechen Highlights und Resultate der fachlichen Arbeit und …Jahresbericht der Beauftragten für Migration und Integration 2025
Am 05.03.25 stellte die Beauftragte für Migration und Integration der Landeshauptstadt Potsdam, Dr. Amanda Palenberg, ihren Jahresbericht 2025 vor. Der Bericht fasst zentrale Entwicklungen, Herausforderungen und Fortschritte der Integrationsarbeit zusammen.Quelle: www.potsdam.de
Jahresbericht des Büros für Chancengleichheit und Vielfalt 2019/2020
Im Jahresbericht „Chancengleichheit 2019/2020“ erfahren Sie, wo im Jahr 2019/2020 die Schwerpunkte des Büro für Chancengleichheit und Vielfalt lagen. Es werden wichtigste Arbeitsvorhaben, Projekte, Fachtage und Aktionen der letzten beiden Jahre dargestellt und hinsichtlich ihrer Ziele erläutert.Quelle: www.potsdam.de
Jahresbericht des Potsdamer Wirtschaftsrats
Die 29 Persönlichkeiten des Wirtschaftsrates empfinden ihre Berufung als Verpflichtung. Sie repräsentieren in Potsdam rund 14.200 Betriebe der IHK und Handwerkskammer und 40 wissenschaftliche Einrichtungen.Quelle: www.potsdam.de
Jahresbilanz 2014
Das Jahr 2014 war für den Wirtschaftsstandort Potsdam ein erfolgreiches. Die Zahl der Erwerbstätigen ist weiter gestiegen und die Arbeitslosenquote auf ein neues Rekordtief gesunken, neue Unternehmen sind in die Stadt gekommen und viele neue Projekte angeschoben. Die Liste der guten Nachrichten ist lang, eine Auswahl haben wir in unserer Bilanz 2014 für Sie zusammengefasst.Quelle: www.potsdam.de