Führung: Vom Wolf zum Hund
Diese Führung umfasst die Bedeutung artgerechter Tierhaltung und vermittelt Wissen zur Tierabstammung. Die verschiedenen sowie gemeinsamen Eigenschaften von Wild- und Haustieren werden mittels interaktiver Spielübungen erkundet.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung: Vom Wolf zum Hund
Diese Führung umfasst die Bedeutung artgerechter Tierhaltung und vermittelt Wissen zur Tierabstammung. Die verschiedenen sowie gemeinsamen Eigenschaften von Wild- und Haustieren werden besprochen und Themen wir artgerechte Haltung und sowie Zucht und Qualzucht diskutiert.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung: Von Adler bis Wolf
Die Schülerinnen und Schüler erhalten interaktiv und anhand spannender Handstücke Einblicke in die natürlichen Lebensräume heimischer Tiere und die Artenvielfalt Brandenburgs.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung: Wasserfreunde
In dieser Führung werden die verschiedenen Anpassungen der Tiere an den Lebensraum Wasser beleuchtet. Die Schülerinnen und Schüler entdecken im Aquarium die faszinierende Artenvielfalt der Fische und erkunden anhand von Präparaten welche Anpassungsstrategien an Gewässer die verschiedenen Tierarten entwickelt haben.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung: Wechselspiele der Natur
In dieser Führung liegt der Fokus auf der Biodiversität der Tierwelt Brandenburgs und deren Gefährdung durch den Menschen. Ökologische Zusammenhänge werden anhand ausgewählter regionaler Tierarten diskutiert. Außerdem wird die Bedeutung einer nachhaltigen Ressourcennutzung thematisiert.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung: Wenn Hummeln brummen
Bei dieser Führung schulen die Kinder ihre Sinneseindrücke und lernen anhand welcher Maßnahmen sich die Tiere im Frühling auf ihren Nachwuchs vorbereiten.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung: Winterspeck und Daunenfeder
Wie meistern überwinternde Tierarten das Überleben in der kalten Jahreszeit? In der Führung lernen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Überwinterungsstrategien kennen. Außerdem wird ihnen das Bewusstsein vermittelt, welche enormen Anstrengungen die Tiere vollbringen um den Winter zu überdauern.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung: Woher kommst du?
Im Rahmen dieser spannenden Führung werden biologische Invasionen durch die Ausbreitung nichtheimischer Tierarten thematisiert. Die Schülerinnen und Schüler werden zum Nachdenken angeregt, welche Folgen für den Menschen die Veränderung des Ökosystems durch invasive Tiere bewirkt.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung zu pelzigen Stadtbewohnern im Naturkundemuseum Potsdam
Am 28. April findet um 14 Uhr eine öffentliche Führung für Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren statt. Thema sind wilde Tiere, wie Fuchs, Steinmarder & Co., die inzwischen auch im urbanen Raum leben.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung zu Wundern und Rekorden in der Pflanzenwelt!
25.05.2025 | 14:00Universität Potsdam
Tauch ein in die spannende Welt der Pflanzen! Entdecke riesige Bambusse, gigantische Mammutbäume und sogar Pflanzen, die fleischfressend sind! Erlebe die coolen Geheimnisse wie den Lotuseffekt und …