Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Gesamtschule (46)
Die Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Gesamtschule ist eine Ganztagsschule mit gymnasialer Oberstufe und gemeinsamem Unterricht. Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Bereichen Hören, Sehen, in der körperlichen und motorischen Entwicklung lernen mit Schülerinnen und Schüler ohne sonderpädagogischen Förderbedarf gemeinsam. Sie trägt den Titel „Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage" seit dem 2. Juli 2009.Quelle: www.potsdam.de
Frischer Blick vom Babelsberg
Nach einer aufwändigen Restaurierung konnte dem Potsdam Museum durch seinen Förderverein eine großformatige Potsdam-Vedute als Schenkung übergeben werden. Das in einem Auktionshaus erworbene Ölgemälde zeigt die Stadt, wie sie sich dem Spaziergänger im ausgehenden 19. Jahrhundert vom Park Babelsberg aus präsentierte. Standort des Betrachters ist die Anhöhe unterhalb des Flatowturms.Quelle: www.potsdam-museum.de
Frischpilz-Ausstellung und Beratung im Naturkundemuseum Potsdam
Am kommenden Wochenende, 23. und 24. Oktober, stellt der Pilzsachverständige Wolfgang Bivour seine frischen Pilzfunde im Hof des Naturkundemuseums Potsdam aus. Museumsgäste können sich von 10 Uhr bis 16 Uhr umfassend über Pilze informieren.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Frischpilz-Ausstellung und Beratung im Naturkundemuseum Potsdam
Am 5. und 6. Oktober 2019 stellt der Pilz-Experte Wolfgang Bivour kostenfrei von 10 Uhr bis 16 Uhr seine frischen Pilzfunde im Naturkundemuseum Potsdam aus.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Frischpilz-Ausstellung und Beratung im Naturkundemuseum Potsdam
Am Wochenende, 22. und 23. Oktober, stellt der Pilzsachverständige Wolfgang Bivour seine frischen Pilzfunde im Veranstaltungsraum des Naturkundemuseums Potsdam aus. Museumsgäste können sich von 10 Uhr bis 16 Uhr umfassend über Pilze informieren.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Fritz Abraham und Johanna Abraham, geb. Fleischer
Johanna Abraham führte mit ihrem Ehemann Julius Abraham viele Jahre ein Bekleidungsgeschäft in Nowawes. 1939 verstarb Julius Abraham; Johanna versuchte ihren Lebensabend im Altersheim der Jüdischen …Quelle: www.potsdam.de
Fritz Schüler
Der Sozialdemokrat Fritz Schüler wurde aufgrund seiner politischen Gegnerschaft 1942 in das Konzentrationslager Sachsenhausen deportiert und verstarb dort am 5. Dezember des gleichen Jahres. In Potsdam wohnte er in der Großbeerenstraße 152.Quelle: www.potsdam.de
Fröbelschule - Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (18)
Die Fröbelschule Potsdam ist eine Durchgangsschule für Kinder mit Verhaltensproblemen, die in der Grundschule nicht hinreichend gefördert werden konnten. Die pädagogische Aufgabe besteht darin, durch ganzheitliche Förderung und Erziehung die emotionale und soziale Entwicklung der Schüler zu fördern und ihre Lern- und Leistungsbereitschaft zu entwickeln.Quelle: www.potsdam.de
FROHE OSTERN - Ferienangebote
Von Körbchen bis Koffer, von Bastelei bis Upcycling - schöne Osterferienangebote für Familien.Quelle: www.potsdam-museum.de
From the New Market Square to the City Canal
Until the 18th century, Potsdam covered only a small area. On one side it was bordered by the Havel river. At that time, the city border almost ran along today's Heilig-Geist-Straße (Holy Ghost Street …Quelle: www.potsdam.de