165 | Tag der Städtebauförderung mit Aktionen in Krampnitz, am Schlaatz und in Potsdam West
Mit Rundgängen, Mitmach-Aktionen, Diskussionen und Ausstellungen wird der Tag der Städtebauförderung am 4. Mai 2024 in Potsdam an mehreren Orten gefeiert.Quelle: www.potsdam.de
166 | Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe
Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen.Quelle: www.potsdam.de
166 | OTTO HUNDT
Jungenporträt, verso: Meerjungfrau in den Armen eines Mannes, 1929
Öl auf Pappe
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte, Foto: Oliver Max WenskeQuelle: www.potsdam-museum.de
166 | Schafe unterstützen nachhaltige und ökologische Pflege des Schlossparks Marquardt
Die Schafe sind zurück im Schlosspark Marquardt: Bereits das zweite Jahr wird der Park, der im Landschaftsschutzgebiet liegt, durch den Verein für Landschaftspflege Potsdamer Kulturlandschaft e. V., gepflegt.Quelle: www.potsdam.de
1660 – 1740 Ausbau als militärische Garnisonstadt
Seinen Ausbau zur Garnisonstadt verdankt Potsdam dem preußischen König Friedrich Wilhelm I. Er ordnete alles dem Aufbau einer starken Armee unter.Quelle: www.potsdam.de
167 | Grüne Stunde für Erwachsene – Vortrag über die Europäische Gottesanbeterin im Naturkundemuseum Potsdam
Am Dienstag, 6. Mai 2025, wird um 15 Uhr in der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ ein Vortrag über die Gottesanbeterin (Mantis religiosa) gehalten.Quelle: www.potsdam.de
167 | Öffentliche Grünabfallsammlung in Potsdam
An zwei Samstagen, dem 29. April und dem 13. Mai 2023, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) zur Verfügung gestellt.Quelle: www.potsdam.de
167 | OTTO HUNDT
Frau am offenen Fenster, 1910-1950
Öl auf Pappe
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte, Foto: Oliver Max WenskeQuelle: www.potsdam-museum.de