Der Neue Lustgarten
Spazieren, Sonnenbaden, Fußball, Basketball, Skaten, Toben, Veranstaltungen und vieles mehr - dies bietet der Neue Lustgarten mitten in der Stadt.Quelle: www.potsdam.de
DER NEUE MENOZA – Sommertheater mit Theater´89
26.07.2025 | 20:00 – 22:30Winzerberg
Jakob Michael Reinhold Lenz: Der neue Menoza oder Geschichte des cumbanischen Prinzen Tandi – eine satirische Komödie über den Zusammenprall verschiedener Kulturen. Gesprochen, gesungen und gespielt …DER NEUE MENOZA – Sommertheater mit Theater´89
31.08.2025 | 17:00 – 20:00Alte Neuendorfer Kirche
Jakob Michael Reinhold Lenz: Der neue Menoza oder Geschichte des cumbanischen Prinzen Tandi – eine satirische Komödie über den Zusammenprall verschiedener Kulturen. Gesprochen, gesungen und gespielt …Der Notruf
Wichtige Telefonnummern: Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Polizei: 110 Giftnotruf: 030 192 40 Wer den Notruf absetzt, sollte sich an die fünf „ W-Fragen“ …Quelle: www.potsdam.de
Der orange Park-Ausweis für Menschen mit Behinderung
Mit dem orangen Park-Ausweis dürfen sie an vielen Stellen parken. Der orange Park-Ausweis gilt nur in Deutschland. Wo dürfen Sie mit dem orangen Park-Ausweis parken? In Berlin und im Land Brandenburg …Quelle: leichtesprache.potsdam.de
Der Park muss frei zugänglich bleiben!
2. Juni 2013 Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer, Tourismusabgabe oder Bettensteuer, Parkeintritt oder nicht. Die Wellen schlagen derzeit hoch, wenn es um die Frage eines freien und kostenlosen oder …Quelle: www.potsdam.de
Der Pianist (orig.: The Pianist)
Der 2001/2002 entstandene Erfolgsfilm erhielt die "Goldene Palme" und mehrere "Oscars".Quelle: www.potsdam.de
Der politische Fontane: Judentum und Antisemitismus
22.07.2025 | 19:00Theodor-Fontane-Archiv
Als "Antisemitenzeit" bezeichnete Theodor Fontane seine Gegenwart im Kaiserreich und verwies darauf, dass er wie so oft "zwischen allen Stühlen" saß. Fontanes zwiespältiges Verhältnis zum Judentum …Der Potsdamer Sankt-Lucas-Verein bei einem Zeichenabend
Gustav Friedrich Eduard Freyhoff
um 1840
ÖL auf LeinwandDas neue bürgerliche Selbstbewusstsein aufgrund der preußischen Reformen spiegelte sich in zahlreichen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens wider. Die Bildung von Freundschaften und Netzwerken in Salons und Lesezirkeln wurde in Poesiealben, Zeichnungen und Korrespondenzen dokumentiert.
Quelle: www.potsdam-museum.de