158 | Verkehrsprognose für die Woche vom 22. bis 28. April 2024
159 | 30 000 Frühblüher für Potsdam
Mit dem Wechsel der Jahreszeiten wurden die winterbedingten, kahlen Stellen der Beete und Rabatten in der Innenstadt jetzt mit prächtigen Frühblühern bepflanzt.Quelle: www.potsdam.de
159 | 82. Sitzung des Potsdamer Gestaltungsrats
Die 82. Sitzung des Gestaltungsrates der Landeshauptstadt Potsdam findet am Freitag, 26. April, ab 17 Uhr als öffentliche Veranstaltung im Potsdam LAB im Bildungsforum statt. Alle am Planen und Bauen Interessierte sind herzlich eingeladen, der Diskussion zu folgen.Quelle: www.potsdam.de
159 | ILSE FISCHER
ohne Titel (Lesender), 1928
Öl auf Leinwand
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und GeschichteIn dem Porträtgemälde Ilse Fischers von 1928, welches die Künstlerin ursprünglich ohne Titel ließ, wird der Betrachter Zeuge einer intimen Momentaufnahme. Er blickt einer männlichen, über ein Schriftstück gebeugten Figur über die Schulter. Diese ist dem Betrachter abgewandt und daher nur annähernd im Profil zu erkennen. Die ruhige und intime Atmosphäre wird durch die dunklen und gedeckt gehaltenen Farben unterstützt. Eine dem Lesenden gegenüberstehende Pflanze setzt einen minimalen Farbakzent. Der
Quelle: www.potsdam-museum.de
159 | Naturkundemuseum: Ferienprogramm und Mitmachaktionen zu Ostern
Warum bringt der Osterhase die Eier und wieso werden sie zu Ostern bemalt? Was haben die Tiere Kuckuck, Hase und Huhn eigentlich mit Ostern zu tun? Im Naturkundemuseum Potsdam werden diese Fragen rund um Ostern in Kurzführungen und an Mitmachstationen beantwortet.Quelle: www.potsdam.de
16 | Landeshauptstadt Potsdam stärkt Notfallinfrastruktur durch Partnerschaft mit dem Technischen Hilfswerk
Die Landeshauptstadt Potsdam hat eine wegweisende Initiative ergriffen und mit dem Technischen Hilfswerk die Vereinbarung zur Gründung der Schnelleinsatzeinheit Versorgung Energie (SEE-VE) unterzeichnet. Als untere Katastrophenschutzbehörde nimmt die Landeshauptstadt damit ihre Verantwortung für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger wahr.Quelle: www.potsdam.de
16 | MAX KOCH
Kellertorbrücke im Herbst, 1917
Öl auf Sperrholz
© Potsdam-Museum – Forum für Kunst und Geschichte, Foto: Michael LüderDas vom Dekorations- und Historienmaler Max Koch (1859-1930) stammende impressionistische Bild „Kellertorbrücke im Herbst“ wurde im Januar 2020 in der beliebten ZDF-Sendung „Bares für Rares“ an den Wiesbadener Händler David Suppes verkauft. Das Gemälde aus dem Jahr 1917 zeigt die heute zerstörte Potsdamer Kellertorbrücke am früheren Stadtkanal. Nach Hinweisen aufmerksamer Zuschauer an den Förderverein des Potsdam Museums konnte dieser das Bild für das Potsdam Museum sichern
Quelle: www.potsdam-museum.de
16 | Potsdam entdecken und genießen
Zum 13. Mal stellen sich Potsdamer Unternehmen aus dem gesamten Stadtgebiet, insbesondere aus dem ländlichen Raum vom 20. bis 29. Januar 2023 auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin vor.Quelle: www.potsdam.de
16 | Tödlicher Arbeitsunfall auf der Baustelle Behlertstraße
Zu einem tragischen Arbeitsunfall ist es am heutigen Mittwoch, 12. Januar 2022, gegen 8.15 Uhr auf der Baustelle Behlertstraße gekommen. Ein Mitarbeiter eines beauftragten Dienstleisters der Energie und Wasser Potsdam (EWP) verunglückte bei Tiefbauarbeiten. Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen ist der Mann noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen erlegen.Quelle: www.potsdam.de