Beratung der TOP 20 - Vorschläge des Bürgerhaushalts 2017 endet
Der Finanzausschuss hat bereits einen Teil der "TOP 20 - Liste" des Bürgerhaushalts beraten. Derzeit tagen weitere Ausschüsse. Mit einer finalen Entscheidung der Stadtverordneten wird parallel zum Beschluss des Haushalts, im März 2017, gerechnet.Quelle: www.potsdam.de
Beratung und Buchung
Beratung und Kontakt zur Museumspädagogik Die telefonischen Beratungszeiten sind von Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:30 Uhr. Bitte beachten Sie, dass am Vormittag oftmals Führungen stattfinden und …Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Beratung und Coaching
Für einen erfolgreichen Start brauchen Sie neben der richtigen Idee, den ersten Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten auch eine gute Beratung. Je nach Branche und Zielgruppe stehen …Quelle: www.potsdam.de
Beratung und Unterstützung
Unser Wirtschaftsservice ist die zentrale Anlauf- und Beratungsstelle innerhalb der Stadtverwaltung Potsdam. Mit kompetenten Mitarbeitern und einem spezialisiertem Beratungsteam kümmern wir uns um …Quelle: www.potsdam.de
Beratungsstelle Lösungsweg
Die Fachkräfte der Beratungsstelle Lösungsweg bieten Beratung und Unterstützung in (Verdachts-)Fällen von sexualisierter Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen für:
- Kinder und Jugendliche
- Eltern und andere Bezugspersonen
- beschuldigte Personen in familialen oder institutionellen Zusammenhängen
- sexuell übergriffige Kinder und Jugendliche
- Fachkräfte und Institutionen
Quelle: www.potsdam.de
Beratungsstelle STIBB
Die Fachkräfte der Beratungsstelle STIBB bieten Beratung und Unterstützung in (Verdachts) Fällen von sexualisierter Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen im Rahmen von:
- Opferhilfe
- (Gewalt-)Prävention
- Beratung für Fachkräfte der Jugendhilfe und deren Netzwerkpartnern
Kontakt
STIBB – Sozial-Therapeutisches Institut Berlin-Brandenburg e.V.Quelle: www.potsdam.de
Beratungsstellen
Die Früherkennung von Entwicklungsauffälligen ist ein wichtiger Baustein im Diagnose-, Förder- und Therapiesystem. Eine spezielle Unterstützung kann im Einzelfall sinnvoll sein, vor allem wenn das Kind dem Unterricht in der Schule nicht (mehr) folgt oder nicht folgen kann.Quelle: www.potsdam.de
Beratungstelefon Pflege in Not Brandenburg
Sie benötigen ein offenes Ohr, weil Sie über die Pflegesituation sprechen möchten? Sie benötigen Hilfe bei der Klärung von Konflikten mit anderen an der Pflege Beteiligten (z.B. Pflegekräfte)? Sie möchten über Ihre Sorgen und Nöte sprechen? Das Beratungstelefon bietet Ihnen Beratung und Unterstützung in schwierigen Pflegesituationen an. Telefonnummer: 0800 – 265 55 66Quelle: www.potsdam.de