Ausstellung "Erzählte Geschichten: Grafikserien aus den Jahren 1970 – 2000" im Landtag Brandenburg
Nach bis zum 30.Juni 2017 präsentiert sich das Potsdam Museum mit der Ausstellung "Erzählte Geschichten: Grafikserien aus den Jahren 1970 – 2000" im Landtag Brandenburg.Quelle: www.potsdam-museum.de
Ausstellung: "Frieden erkämpft und bewahrt" Werner Nerlich - Potsdamer Künstler und Widerstandskämpfer
16.04.2025 | 18:00 – 12.06.2025 | 19:00Stadt- und Landesbibliothek
Der Potsdamer Künstler und Ehrenbürger Werner Nerlich (1915-1999) ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des Potsdamer Kulturlebens. Zu seinen Werken zählen u. a. das Wandbild im Potsdam Museum …Ausstellung: "Frieden erkämpft und bewahrt" Werner Nerlich - Potsdamer Künstler und Widerstandskämpfer
16.04.2025 | 18:00 – 12.06.2025 | 19:00Stadt- und Landesbibliothek
Der Potsdamer Künstler und Ehrenbürger Werner Nerlich (1915-1999) ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des Potsdamer Kulturlebens. Zu seinen Werken zählen u. a. das Wandbild im Potsdam Museum …Ausstellung "Gleichstellung über Umwege"
Die Ausstellung Gleichstellung über Umwege will die grundliegenden Probleme von Gleichstellung niederschwellig aufgreifen und Allen zugänglich machen. Claudia Sprengel, Gleichstellungsbeauftragte der …Quelle: www.potsdam.de
Ausstellung „[KEIN SCHÖNER LAND] - TODESOPFER RECHTER GEWALT IN BRANDENBURG“ eröffnet
Marcus Reinert vom Verein Opferperspektive e.V. hat heute die Ausstellung "[KEIN SCHÖNER LAND] - TODESOPFER RECHTER GEWALT IN BRANDENBURG“ im Rathaus gegenüber dem Bürgerservice eröffnet.Quelle: www.potsdam.de
Ausstellung „Stadtwende“ im Potsdam Museum
Das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte zeigt vom 10. Dezember 2022 bis 12. Februar 2023 die Ausstellung „Stadtwende“, die sich der DDR-Baupolitik und dem bürgerschaftlichen Engagement gegen Stadtverfall und Abriss widmet. Die als Wanderausstellung konzipierte Dokumentation gibt Einblicke in zentrale Erkenntnisse eines vierjährigen Forschungsprojektes der Technischen Universität Kaiserslautern in Kooperation mit der Bauhaus Universität Weimar, dem Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung in Erkner und der Uni Kassel, das vom Bundeforschungsministerium finanziert wurde.Quelle: www.potsdam-museum.de
Ausstellung „Unterm goldenen Atlas“ im Potsdam Museum eröffnet
Unter dem Titel "Unterm goldenen Atlas. Zum 50. Jahrestag der Eröffnung des Kulturhaus 'Hans Marchwitza'" ist am 19. April 2016 eine neue Foyerausstellung im Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte eröffnet worden.Quelle: www.potsdam-museum.de
Ausstellung "Weltreligion - Weltfrieden - Weltethos" gestartet
Am Dienstag, den 18. Oktober 2016, eröffnete Oberbürgermeister Jann Jakobs die Ausstellung "Weltreligion - Weltfrieden - Weltethos" in der Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum.Quelle: www.potsdam.de
Ausstellung Zentrumsplanung Potsdam
Juli 1969
Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte
Foto: Werner Taag, 1969Ausstellung zu KARL FOERSTER mit über 17.100 Gästen
Die Ausstellung anlässlich des 150. Geburtstag des Gartenkünstlers ließ sein Motto von der „Schönheit als tägliches Seelenbrot“ lebendig werden.Quelle: www.potsdam-museum.de