406 | Potsdamer Inklusionstage sind zurück
Zehn Tage lang kann Potsdam zeigen, was es an vielfältigen Angeboten von und für Menschen mit und ohne Behinderung zu bieten hat. Vom 5. bis 14. Mai 2023 finden die 3. Potsdamer Inklusionstage statt mit Podiumsdiskussionen, Mitmachaktionen, gemeinsamen Führungen für Menschen mit und ohne Behinderung, Lesungen, Musikangebote und vielem mehr.Quelle: www.potsdam.de
407 | Abendkurs Deutsch für Anfänger*innen an der VHS
Am 9. September startet an der Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) ein Deutschkurs für Anfänger*innen, in dem noch Plätze frei sind. Der Kurs richtet sich an alle, die zur besseren Integration in Beruf und Alltag die deutsche Sprache erlernen wollen.Quelle: www.potsdam.de
407 | Bundesweiter Warntag am 14. September
Am Donnerstag werden um 11 Uhr 36 Sirenen in Potsdam ausgelöst. Nach der Probe-Warnung erfolgt gegen 11.45 Uhr Entwarnung.Quelle: www.potsdam.de
407 | Letzte Vorbereitungen zur Landtagswahl in Potsdam
Die letzten Vorbereitungen für die Landtagswahlen am 22. September 2024 in der Landeshauptstadt Potsdam laufen auf Hochtouren. Rund 139.000 Wahlberechtigte sind am Wahlsonntag in Potsdam aufgerufen, ihre Stimme abzugeben.Quelle: www.potsdam.de
407 | Weihnachtmarkthütte für jungen Unternehmen und Kreative
Erstmals wird es auf dem diesjährigen Innenstadt-Weihnachtsmarkt mit der Sternenschmiede eine Kreativ- und Newcomerhütte geben. Die Landeshauptstadt Potsdam stellt sie in Kooperation mit dem Weihnachtsmarktbetreiber Jüttner Entertainment gegen eine vergünstigte Nutzungspauschale zur Verfügung.Quelle: www.potsdam.de
408 | Förderung der BKG durch die Landeshauptstadt wird fortgeführt
Die Landeshauptstadt Potsdam beabsichtigt, sich weiterhin am institutionellen Zuwendungsbedarf der Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH (BKG) in Höhe von bis zu zehn Prozent zu beteiligen. Darüber informiert die Verwaltung die Stadtverordneten mittels einer Mitteilungsvorlage (22/SVV/0697), die in der Sitzung am 7. September in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht wird.Quelle: www.potsdam.de
408 | Haushaltsbefragung zum sozialen Erhaltungsrecht
Gegenwärtig prüft die Landeshauptstadt Potsdam, ob für die Brandenburger Vorstadt eine Soziale Erhaltungssatzung gemäß § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 BauGB erlassen werden kann. Ein zentraler Bestandteil dieser Untersuchungen ist eine repräsentative Haushaltsbefragung.Quelle: www.potsdam.de
408 | Umzug der Arbeitsgruppe Bürgerservice Kfz-Zulassungen
Die Arbeitsgruppe Bürgerservice Kfz-Zulassungen der Landeshauptstadt Potsdam zieht vom 18. bis 23. September 2024 in neue Räumlichkeiten um.Quelle: www.potsdam.de
408 | Weg frei für neuen Schulstandort im Süden
Der Hauptausschuss hat am Dienstagabend mehrheitlich beschlossen, für die nächsten zwölf Jahre ein Gebäude in der Potsdamer Brunnenallee für schulische Zwecke anzumieten. Er folgt damit einem …Quelle: www.potsdam.de
409 | Alles an einem Ort: Campus Innenstadt wird zentraler Anlaufpunkt für Bürgerinnen und Bürger
Zentral, bürgernah und gut erreichbar soll der zukünftige Verwaltungscampus der Landeshauptstadt Potsdam werden. Aus diesem Grund konzentrieren sich die Planungen nun ausschließlich auf den bisherigen Innenstadtcampus zwischen Friedrich-Ebert-Straße, Hegelallee und Jägerallee.Quelle: www.potsdam.de