Wärme für die Zukunft
Wie können die Gebäude in Potsdam – Wohnhäuser genauso wie Schulen oder Bürogebäude – in Zukunft möglichst effizient, klimafreundlich und kostengünstig beheizt werden? Diese Frage beantwortet die kommunale Wärmeplanung. Das Ziel: Energie effizienter nutzen, Kosten senken und das Klima schützen.Quelle: www.potsdam.de
Wärmepreise durch "grünen" Strom absichern
Klimarat fordert Absicherung der Wärmepreise durch Ausbau von Photovoltaik und WindkraftQuelle: www.potsdam.de
WarmUP! Erstsemesterbegrüßung & Semesterauftakt der Uni Potsdam
16.10.2025 | 17:00Waschhaus Arena
Die Uni Potsdam eröffnet das neue akademische Jahr mit der Veranstaltung "WarmUP! Semesterauftakt". Der Titel ist (alt) bekannt, aber das Format ist neu: die Erstsemesterbegrüßung wird im Rahmen von …Warnmix: Amtliche Warnungen im Katastrophenfall
Unwetter, Stromausfall, Waldbrände, Überschwemmungen – im Katastrophenfall muss die Bevölkerung schnellstmöglich gewarnt werden. Die Warnungen enthalten wichtige Informationen und erste …Quelle: www.potsdam.de
Warnung der Bevölkerung in Potsdam
Hochwasser, Unwetter, Feuer, Explosionen oder gefundene Bomben. Für alle dieser Situationen ist der Katastrophenschutz bereit. Welche Warnungen gibt es und was ist bei Gefahr zu tun?Quelle: www.potsdam.de
"Was bleibet aber, stiften die Dichter" – Musikalisch-literarische Soiree
15.10.2025 | 17:30 – 19:00Haus der Begegnung
Poeten werden geschätzt und trotzdem kaum gelesen. Dabei kann gute Lyrik Balsam für unsere Seelen sein. Hans Wuttke memoriert Gedichte aus vier Jahrhunderten und erzählt deren Entstehungsgeschichten …Was bleibt. Arm im Alter
15.10.2025 – 28.08.2026Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Wie möchtest Du leben, wenn Du alt bist? Vielleicht ein Leben im Kreis der Familie, ein eigener Garten oder Reisen in ferne Länder. Die Wirklichtkeit sieht für viele Menschen anders aus. In …Was heißt „Offene Daten“ – „Open Data“?
Unter „Offenen Daten“/ „Open Data“ wird die Öffnung von Datenbeständen im Interesse der Allgemeinheit verstanden. Dazu gehören unter anderem statistische Daten (z.B. Einwohnerzahlen, Bevölkerungsstruktur), Daten zu Finanzen und Haushalt, Geodaten sowie Daten zu Freizeit und Kultur.Quelle: www.potsdam.de
Was ist der Hintergrund der Schließung?
Wie kam es zu der Schließung der Hallen? Grund für die Schließung der Hallen am 3. Dezember 2013 sind der Sanierungsbedarf an den Dächern sowie aktuell noch laufende Überprüfungen an den Hallendächern …Quelle: www.potsdam.de
Was ist die Koordinierungsstelle für den Wohnungsbau?
Die Koordinierungsstelle für den Wohnungsbau richtet sich an Unternehmen, Gesellschaften und weitere Akteure, die an Wohnungsbauprojekten in Potsdam ab einer Größenordnung von 25 Wohneinheiten beteiligt sind oder ein solches Projekt planen. Sie soll die Fortschreibung von wohnungsbaupolitischen Konzepten initiieren, begleiten und deren Abschluss fördern.Quelle: www.potsdam.de