Wahlen: Wahlbeteiligung seit 1990
Wahlart Wahl Wahlberechtigte Wählende Wahlbeteiligung in % Bundestagswahl Bundestagswahl 02.12.1990 106.384 80.621 75,8 Bundestagswahl 16.10.1994 105.395 81.893 77,7 Bundestagswahl 27.09.1998 102.650 …Quelle: www.potsdam.de
Wahlergebnisse
Hier finden Sie die Ergebnisse von in der Landeshauptstadt Potsdam durchgeführten Wahlen.Quelle: www.potsdam.de
Wahlgebietseinteilung zur Landtagswahl
Wahlgebiet der Landeshauptstadt Potsdam Zur Landtagswahl am 27. September 2009 ist die Landeshauptstadt Potsdam in 3 Wahlkreise eingeteilt: Wahlkreis 19: In diesem Wahlkreis befinden sich die …Quelle: www.potsdam.de
Wahlverfahren
Hier erhalten Sie Informationen zu:Ausübung des Wahlrechts, Wählerverzeichnis, Stimmabgabe im Wahllokal, Stimmabgabe durch Briefwahl, Wählen von Personen miteiner Behinderung, Sitzzuteilungsverfahren, Fragen und Antworten, Kreiswahlausschuss.Quelle: www.potsdam.de
Waisenhausmuseum Potsdam
Das Museum zeigt, wie von 1724 bis 1952 Waisenkinder hier gewohnt, gelernt und gearbeitet haben. Henriette und Johann, die vor etwa 200 Jahren hier lebten, führen als Comicfiguren durch die Ausstellung. Besuch nur nach Anmeldung.
Waisenhaus-Museum (© Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam) Quelle: www.potsdam.de
Waldmüllerstraße
Die Allee der ehemaligen Kurfürstenstraße führt axial auf das Tor des Jagdschlosses Klein-Glienicke zu und stellt die Sichtbeziehung zum Griebnitzsee her.Quelle: www.potsdam.de
Waldorfschule Potsdam
In der Arbeit der Waldorfschule Potsdam werden traditionelle und innovative Methoden zu einem zeitgemäßen Unterricht verbunden, in dessen Mittelpunkt der einzelne Schüler steht. Dieses Modell ist nicht statisch zu denken, sondern es werden beständig immer wieder Einzelheiten evaluiert und korrigiert. Die Schule wird nicht als Institution zum Abfüllen mit Wissen bei regelmäßiger Pegelkontrolle gesehen, sondern als Stätte der Wirklichkeitserfahrung in den Bereichen Denken – Fühlen – Wollen.Quelle: www.potsdam.de
Waldstadt I Grünzüge
Bei der Errichtung des Wohngebietes Waldstadt I in der Zeit von 1960 bis 1970 wurde dieser Grünzug mit der ursprünglichen Waldvegetation belassen.Quelle: www.potsdam.de
Waldstadt-Grundschule (27)
Die als „Umweltschule“ ausgezeichnete Waldstadt-Grundschule, die eine offene Ganztagsschule ist, feierte im Jahr 2013 ihr 50-jähriges Bestehen. Mit ihrem weitläufigen Schulhof, den beiden Fußballplätzen und den mannigfaltigen Spielgeräten ist es ein Vergnügen für alle Kinder, ihre Pausen dort zu verbringen. Besonders hervorzuheben sind das Freilicht-Theater und die Wald-Atmosphäre auf dem Schulgelände, die durch die große Anzahl an Bäumen entsteht. So gelingt es den Kindern sehr gut, in den Pausen vom Schulalltag abzuschalten.Quelle: www.potsdam.de
Walk of Modern Art
Der Skulpturenpfad verbindet den Kulturstandort Schiffbauergasse und das Potsdam Museum - Forum für Geschichte und Kunst.Quelle: www.potsdam.de