Am Samstag, den 22. November, wird die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam (SLB) zum Schauplatz von „Potsdam liest queer – das queere Literaturfest“. Zwischen 10:00 und 15:30 Uhr erwartet Besucher*innen ein vielfältiges Programm mit Lesungen, Talks, einem Poetry Slam und Mitmachaktionen rund um queere Literatur und Kultur. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Festival wurde im Rahmen des QueerBudget-Votings 2024 von einer engagierten Potsdamerin initiiert, deren Vorschlag „Potsdam liest queer – das queere Literaturfest für Potsdam“ den fünften Platz belegte. Die Umsetzung erfolgt in Kooperation mit dem Verein Katte e. V. und wird entsprechend durch das QueerBudget, finanziert aus dem Bürger-Budget 2024/25 der Landeshauptstadt Potsdam, ermöglicht.
Die SLB Potsdam unterstützt das Projekt und stellt ihre Räumlichkeiten, Technik sowie organisatorische Betreuung zur Verfügung. „Potsdam liest queer schafft Raum für Begegnung, Vielfalt und gegenseitiges Verständnis – und wir freuen uns, dass diese Initiative in unserer Bibliothek, stattfindet, sie ist der perfekte Ort dafür“, sagt Theresa Wüstenhagen, die die Veranstaltung seitens der SLB betreut.
Das Literaturfest ist inspiriert von Formaten wie dem „Queer Book Day“ München und dem Online-Festival „Loud and Proud“. Es bringt queere Stimmen auf die Bühne – für Sichtbarkeit, Austausch und kulturelle Teilhabe in Potsdam. Die Veranstaltung fügt sich damit in eine Reihe von Initiativen ein, die mit dem kürzlich veröffentlichten Aktionsplan „Queeres Potsdam“ einhergehen und die Vielfalt der Stadtgesellschaft sichtbar machen wollen.
Programm-Highlights im Veranstaltungssaal:
10:20–10:50 Uhr: Queertivity-Talk mit Sibylle Paraquin, Wolf September und GROSSSTADTHELDIN
11:00–12:10 Uhr: Lesungen aus „Sie zu lieben“, „Hunter B. Holmes – Mord unter dem Weihnachtsbaum“ und „Kopfloskunstvoll“
13:00–13:10 Uhr: Queeres Bookquiz
13:15–13:45 Uhr: Queertivity-Talk mit Amani Padda, Quinn Menger und Lilo Kirmße
13:55–14:40 Uhr: Lesungen aus „Sommergeflüster“, „Und dazwischen irgendwo wir“ und „Girl Hood“
15:00–15:20 Uhr: Poetry Slam mit Lilo Kirmße
Im Foyer laden Büchertische der Autor*innen zum Stöbern, Kaufen und Austauschen ein. Im Klubraum gibt es Bastelangebote, Büchertipps und Spiele rund um queere Literatur. Für eine kleine Auszeit steht das Café et cetera zur Verfügung – dort gibt es leckere Getränke, Kuchen und herzhafte Snacks, die auch im Veranstaltungssaal genossen werden können.
Wer neugierig ist und schon vorab in die besondere Atmosphäre von Potsdam liest queer eintauchen möchte, findet auf Instagram unter @potsdam.liest.queer liebevoll zusammengestellte Einblicke in das Festival, die Künstler*innen und das Programm.