Bundesweiter Vorlesetag am 21. November mit Vorlese-Express und vielen weiteren Aktionen in Potsdam rund ums Lesen

Oberbürgermeisterin liest in Kita und im Treffpunkt Freizeit vor / Potsdamer Persönlichkeiten lesen in der Tram 96 / Aktionen in der Stadt- und Landesbibliothek
Bundesweiter Vorlesetag 2025
© Gert Albrecht für DIE ZEIT, Stiftung Lesen, Deutsche Bahn Stiftung

Am 21. November findet der bundesweite Vorlesetag mit zahlreichen Aktionen statt. Zu diesem Anlass fährt der Vorlese-Express wieder durch Potsdam und die Tram 96 wird zum Vorlesezimmer. Auch die Stadt- und Landesbibliothek lädt an diesem Tag zu einem Vorlese-Event sowie zu einer Buchempfehlungsshow ein. Oberbürgermeisterin Noosha Aubel wird anlässlich des Vorlesetages in der Kita Bullerbü vorlesen sowie vor Schülerinnen und Schülern zweier Grundschulen im Treffpunkt Freizeit.

Dazu sagt Oberbürgermeisterin Aubel: „Bücher öffnen Türen zu fremden Welten und Zeiten – aber vor allem zu unserer eigenen Fantasie. Beim Vorlesen entstehen Bilder im Kopf, über die wir gemeinsam staunen, lachen und nachdenken können. So verbindet das Vorlesen Generationen, stärkt Familien, schafft Nähe im oft hektischen Alltag und schenkt kostbare gemeinsame Zeit. Und das Wichtigste: Es vermag unseren Kindern Sprache, Werte und Selbstvertrauen zu vermitteln.“

Der Vorlese-Express - die Tram 96 zwischen Marie-Juchacz-Straße und Campus Jungfernsee wird zum Vorlesezimmer: Potsdamer Persönlichkeiten lesen den Fahrgästen ab 14:37 Uhr Geschichten, Romanauszüge und Gedichte vor. Den Anfang macht diesmal Norbert Leisegang, Mitbegründer und Sänger der bekannten Rockband „Keimzeit“. Außerdem beteiligen sich sieben weitere engagierte Potsdamerinnen und Potsdamer aus Kultur, Sport, Wirtschaft und Politik an der Aktion.

„Die Arbeit des Programmbereichs Grundbildung und des Grundbildungszentrums der VHS sind unverzichtbar. Hilfsangebote wie die kostenfreien Grundbildungskurse und Lerncafés sowie die Aufklärungs- und Netzwerkarbeit des Grundbildungszentrums wollen wir durch die außergewöhnliche Aktion bekannter machen“, sagt Torsten Wiegel, Beigeordneter für Bildung, Kultur, Jugend und Sport in Potsdam.

„Der öffentliche Nahverkehr bringt viele unterschiedliche Menschen zusammen und bietet eine sehr gute Möglichkeit, auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen,“ erklärt Bettina Biffi, kaufmännische Geschäftsführerin der ViP, das Engagement des Verkehrsbetriebes. „Die positive Resonanz der Fahrgäste in den vergangenen Jahren bestätigt das“.

Franziska Tempel, Leiterin des Grundbildungszentrums, wird den Vorlese-Express begleiten: „Wir wollen mit der Aktion Lust aufs Lernen und Lesen machen, für das Thema sensibilisieren und die Hemmschwelle senken, unsere Angebote wahrzunehmen.“ Der Vorlese-Express startet am 21. November um 14:37 Uhr am Platz der Einheit (Richtung Campus Jungfernsee) und endet um 18:07 Uhr am Platz der Einheit.

Der Vorlese-Express der Volkshochschule (VHS) Potsdam und des ViP (Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH) fährt seit 2019 immer am bundesweiten Vorlesetag durch Potsdam. Das Anliegen bleibt aktuell: Es gibt in Deutschland rund 6,2 Millionen deutschsprachige Erwachsene, die nicht ausreichend lesen und schreiben können. Allein in Potsdam gibt es geschätzt rund 14.000 Menschen, denen es große Schwierigkeiten bereitet, Bewerbungen zu schreiben, E-Mails zu lesen oder ihren Kindern bei den Hausaufgaben zu helfen.

Die Vorlese-Tram startet am 21. November 2025 um 14:37 Uhr am Platz der Einheit/West in Richtung Campus Jungfernsee.

Mit dabei sind:

  • Norbert Leisegang (Mitbegründer und Sänger der Rockgruppe “Keimzeit”), Start 14:37 Uhr ab Platz der Einheit/West (Richtung Campus Jungfernsee)
  • Maurice Covic und Philipp Zeiger (Fußballspieler, SV Babelsberg 03), Start 15:17 Uhr ab Platz der Einheit/West (Richtung Marie-Juchacz-Straße)
  • Dr. Jouleen Gruhn (Vizepräsidentin des Landtags Brandenburg), Start 15:51 Uhr ab Marie-Juchacz-Straße (Richtung Zentrum)
  • Bettina Jahnke und Alina Wolff (Intendantin und Schauspielerin Hans Otto Theater), Start 16:17 Uhr ab Platz der Einheit/West (Richtung Campus Jungfernsee)
  • Bernd Rubelt (Baubeigeordneter) und Bettina Biffi (ViP-Geschäftsführerin), Start 16:27 Uhr ab Platz der Einheit/West (Richtung Marie-Juchacz-Straße)
  • Mandy Hintzsch, Geschäftsführerin Stadtwerke Potsdam, Start 17:41 Uhr ab Marie-Juchacz-Straße (Richtung Zentrum)

In der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam erwartet Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3/4 sowie 5/6 zum Vorlesetag am Vormittag die Buchempfehlungsshow „Tolles Buch!“ mit der Sprechwissenschaftlerin und Literaturvermittlerin Tina Kemnitz. In ihrer lebendigen Präsentation stellt sie aktuelle Kinder- und Jugendbücher vor. Die Veranstaltung für die Klassen 3/4 ist bereits ausgebucht. Für die Klassen 5/6 ist noch eine Anmeldung möglich unter www.bibliothek.potsdam.de.

Am Nachmittag lesen ehrenamtliche Vorlesepatinnen für Kinder ab vier Jahren die lustigen Abenteuer eines besonderen Einhorns vor. Im Anschluss können die Kinder die gehörte Geschichte bei einer Bastelaktion kreativ umsetzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der bundesweite Vorlesetag ist Deutschlands größtes Vorlesefestival. Die Initiatoren der Stiftung Lesen, DIE ZEIT und die Deutsche Bahn Stiftung setzen damit ein wichtiges Zeichen zur Leseförderung, denn Lesen gehört zu den Schlüsselkompetenzen.