Kinderwelt
Die Kinder finden hier rund 30.000 Medien zum Ausleihen. Das sind viele spannende Sachbücher, Erzählungen und Geschichten, Bilderbücher oder Märchen sowie Fabeln, Sagen oder Comics und Mangas. Es gibt auch Geschichten und Lieder auf CD, Kinderfilme auf DVD und Blu-Ray-Disc, Zeitschriften, Gesellschaftsspiele oder Konsolen- und Computerspiele.
- Unsere Öffnungszeiten
- Wie lange kann man etwas ausleihen?
- Wie finde ich was in der Kinderwelt? Hier die
Aufstellung und Systematik
- Kinder können ab Schulbeginn (Einschulung) einen eigenen kostenlosen Bibliotheksausweis erhalten!
Die Kinderwelt versteht sich auch als Partner für Eltern, Kitas, Potsdamer Schulen und Bildungseinrichtungen.
Für unsere kleinen Besucher gibt es in gemütlicher Runde regelmäßig Vorlesetermine, siehe Veranstaltungen.
In der Hörbox kann man lustige Geschichten und freche Lieder über Kopfhörer hören.
Es gibt zwei Internetarbeitsplätze und drei elektronische Kataloge (OPACs) in der Kinderwelt.
Digitale Kinderbuchlesung
In unserer Veranstaltungsreihe für Kinder "Grundschüler treffen Autoren" - stellt Kinderbuchautor Benjamin Tienti in einer digitalen Lesung sein Buch "Unterwegs mit Kaninchen" vor. Eine lustige und authentische Geschichte für Kinder ab zehn Jahren.
Hier geht es zur digitalen Lesung.
Für Kinder ab der 4. Klasse.
Mit freundlichem Dank an den Dressler Verlag GmbH
Was ist denn heut bei FUNDUS los?
Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien. Ein kreatives Projekt für 7 bis 11jährige Kinder
15 deutsche und geflüchtete Kinder waren gemeinsam auf Heimat-Exkursion in Potsdam, entdeckten Geschichte und dokumentierten sie mit Tablets digital als Fotos, schrieben Geschichten und hielten sie auch in eigenen Filmsequenzen fest. Alle Funde wurden künstlerisch bearbeitet, es wurden Entdeckergeschichten geschrieben und letztlich alles in einem bunten Entdecker-Fund-Buch veröffentlicht.
Libromagier
Wer findet die Welt der Bücher, Filme und Hörbücher auch ganz zauberhaft? Dann ist unser geheime Club der Libromagier genau das Richtige! Dabei handelt es sich um Medienzauberer. Zugang erhält aber nur, wer die Ausbildung zum Libromagier bestanden hat. Anmeldungen werden per E-Mail an libromagie@bibliothek.potsdam.de oder über den Anmeldeflyer in der Kinderwelt und den Zweigstellen entgegengenommen.
In der Hauptbibliothek und in den Zweigbibliotheken beginnt das neue Ausbildungsjahr der Libromagier. Kinder, die das Zeug zum Medienzaubern haben, absolvieren dabei acht Aufgaben. Für jede Aufgabe erhalten sie einen libromagischen Schlüssel und entschlüsseln so nach und nach die Magie der Medien.
Warum leuchtet die Pizza im Dunkeln? Ein kreatives digital/analoges Leseförderprojekt für Kinder
Fünfzehn Kinder zwischen 8 und 12 Jahren entdeckten im Oktober 2019 im Park von Sanssouci vor der Orangerie ein fiktives, uraltes Kochrezept vom italienischen Schlosskoch Giovanni di Barbarello. Für eine Woche wurden sie die Nachfolger des Kochs und erfanden neue magische Rezepte. Dazu wurden Geschichten geschrieben, gezeichnet, gefilmt, diskutiert, geklebt, collagiert, fotografiert, gefilmt, gedruckt. Alles für das neue, eigene "Magische Kochbuch". Entstanden ist das "Magische Kochbuch" in Projektförderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung: "Kultur macht stark!" im Oktober 2019.
Hier der Projektfilm: -> KOCHBUCH
Regelmäßige Aktionen für Kinder
- Vorlesen um vier für Kinder ab 4
- Mein liebstes Kinderbuch – Die kleine Kindertalkshow : Prominente Potsdamer zu Gast
- Potsdamer Kinder- und Jugendliteraturtage
- Samstagsvorleser
- Medienmacher
- Lesen macht stark! ->Projektfilm "Wie kommt das W in den Baum?" Deutscher Lesepreis 2017
- Total digital! -> Projektfilm
- Autoren/Illustratoren live
- Lesestart mit Lupe
- Emys-Kindersachbuchpreis
Medienmacher - Die Medien-AG
In der medienpädagogisch betreuten Gruppe für 8- bis 12jährige Kinder steht die spielerische Vermittlung von Medien-
kompetenz im Vordergrund. Jedes Schulhalbjahr gibt es Schwerpunktthemen wie das Kennenlernen kreativitätsfördernder Internetseiten, erstes Programmieren, Radio/Podcast, Gaming, Comic und Trickfilm, Robotik, Open-world-game Minetest, Making und aktuell Coding auf dem Programm, sodass für jedes medienbegeisterte Kind etwas dabei ist.
Alle aktuellen Informationen finden Sie hier.