24. Oktober 2025 | 19:00 – 20:30 Uhr
Gibt es 35 Jahre nach der Wiedervereinigung noch eine »Ost-Identität«? Die Historikerin Annette Schuhmann nähert sich dieser Frage aus einer besonderen Perspektive: dem Erleben von Frauen aus der DDR. In 13 Porträts – von Künstlerinnen, Arbeiterinnen, Wissenschaftlerinnen, Geflüchteten, Dagebliebenen und Frauen der Nachwendegeneration – zeigt sie, wie DDR-Erfahrungen, Erinnerungen und Familiengeschichten bis heute nachwirken und Identität prägen.
Annette Schuhmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam und seit 2008 leitende Redakteurin von zeitgeschichte.online. Zudem lehrt sie am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der FU Berlin. Ihre Texte über DDR-Alltag und persönliche Erfahrungen erscheinen u.a. in der ZEIT.
Annette Schuhmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam und seit 2008 leitende Redakteurin von zeitgeschichte.online. Zudem lehrt sie am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der FU Berlin. Ihre Texte über DDR-Alltag und persönliche Erfahrungen erscheinen u.a. in der ZEIT.
Info
Ort: Hauptbibliothek, Veranstaltungssaal
Eintritt
Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro
Weiterführende Informationen
Veranstaltungsort
Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
Am Kanal 47
14467 Potsdam (Potsdam)
Deutschland
E-Mail
Webseite
Veranstalter
Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
E-Mail
Webseite