Thementag Digitale Kultur : Europa erspielen (Abendprogramm)
Neue Medien – Gefahren und Chancen für die Demokratie in Europa
EU-Chefberater Paul Nemitz und Autor Matthias Pfeffer
sprechen über ihr Projekt „Delphi“ und den Strukturwandel der europäischen Öffentlichkeit
Begrüßung: Christian Ehler, MdEP
Moderation: Jörg Wagner
Als Elon Musk, der reichste Mann der Welt kürzlich den Kurznachrichtendienst Twitter erwarb, hieß es aus Brüssel, Musk müsse sich an die neuen Regeln für die Digitale Europäische Öffentlichkeit halten. Vor diesem Hintergrund diskutieren die Matthias Pfeffer und Paul Nemitz, Digitalbeauftragter der EU über den Weg zu einer europäischen Öffentlichkeit als Grundlage für die Demokratie in der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten im digitalen Zeitalter. Dieser Weg wird durch neue Technologien wie die Künstliche Intelligenz, Initiativen von Presse und Medien sowie Recht und Gesetz geformt.
Was können die Konferenz über die Zukunft Europas, was können Initiativen wie die für eine Europäische "Delphi"-Medienplattform, an der die Autoren beteiligt sind, zu diesem Weg beitragen?
Wird es Europa gelingen, eine eigene demokratische Öffentlichkeit zu wahren oder müssen wir damit leben, dass die Infrastrukturen der öffentlichen Diskussion in Europa zunehmend von US Konzernen beherrscht werden?
Eintritt frei
Ort: Bildungsforum, Veranstaltungssaal