
Ein Schwerpunkt unserer bibliothekarischen Arbeit mit Kindern ist die Leseförderung und Vermittlung von Medienkompetenz.
Klassensätze / Ganzschriften
halten wir in der Hauptbibliothek bereit.
Wir bitten Sie um Vorbestellung eines Klassensatzes bei der Mitarbeiterin des schulbibliothekarischen Service oder direkt in der Kinderwelt.
Kontakt: Kinderwelt, Tel.: 0331 289-6660 oder
Martina Hübenbecker, E-Mail, Tel.: 0331 289-6422
Die Bücher liegen dann ab dem nächsten Öffnungstag zur Abholung an der Ausleihtheke im Erdgeschoss bereit. Erforderlich ist ein gültiger Bibliotheksausweis. Die Leihfrist kann nach Absprache vier bis acht Wochen betragen.
Die Klassensätze:
- Ausleihbare Klassensätze mit aktuellen Kinderbüchern für die 1. bis 6. Klasse:
klassensaetze_grundschule_07.2020.pdf
- Ausleihbare Klassensätze für weiterführende Schulen finden Sie hier:
klassensaetze_weiterfuehrende_schulen.pdf
Medienkisten
Die transportablen Medienkisten sind mit informativen und unterhaltenden Sachbüchern, CD-ROMs, Wissensspielen oder Hörbüchern, sowie mit Materialien zum Selbstlernen oder Nachschlagewerken für Kinder gefüllt. Es stehen Medien-/ Bücherkisten zu verschiedenen Themen für unterschiedliche Altersgruppen zur Verfügung, die kostenlos ausgeliehen werden können. Mit einem Klick auf den Titel wird die Volltitelinformation mit allen enthaltenen Medien im OPAC angezeigt.
- Antolin 1./ 2. Klasse
- Antolin 3./ 4. Klasse
- Ägypten
- Deutsche Geschichte
- Energie / Umwelt
- Erde
- Forscher / Erfinder
- Griechenland
- Haustiere / Bauernhof
- Heimische Tiere und Pflanzen
- Ich und die Anderen
- Indianer
- Insekten
- Jahreszeiten
- Kinder der Welt
- Körper / Aufklärung
- Künstler
- Lebensraum Natur
- Miteinander leben
- Mittelalter / Ritter / Burgen
- Potsdam
- Rom
- Säugetiere
- Sinne
- Urmenschen / Urzeit / Dinosaurier
- Verkehrserziehung
- Vier Elemente
- Vögel
- Weltreligionen
Einzelentleihungen von Medien aus den jeweiligen Kisten sind jedoch nicht möglich.
Kontakt: Kinderwelt: Tel.: 0331 289-6660;
oder über den schulbibliothekarischen Service: Martina Hübenbecker, E-Mail, Tel.: 0331 289-6422